matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieHilferuf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Hilferuf
Hilferuf < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilferuf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 So 17.02.2008
Autor: JulGe

Aufgabe
Weshalb zeigen Carbonsäuren nicht die für Ketone bzw. Alkohole typischen Eigenschaften oder Reaktionen, obwohl ihre Molekühle eine Carbonylgruppe bzw. Hydroxyl Gruppe enthalten?  

Guten Abend,

mein erster Gedanke war, weil es stärker Polar ist als Ketone und Alkohole. Aber mein zweiter Gedanke war eher, das Mesomerie die Lösung sein könnte. Da ich aber nicht mehr genau weis, was das ist könntet ihr mir bitte erklären, ob ich mit Mesomerie richtig liege und wenn ja, wie das dann mit den Reaktionen bzw. Eigenschaften der Carbonsäuren zusammenhängt.

Viele Grüsse und Danke
Julian

        
Bezug
Hilferuf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:25 Mo 18.02.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Ja daran ist die Mesomerie beteiligt. Lies dir mal folgendes durch:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Mesomerie
Dann schnappst du dir auf dem Papier und spaltest dort ein H^+ ab und schaust mal, wo du dann Mesomerie findest.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]