matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesHilfe für das Ableiten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Hilfe für das Ableiten
Hilfe für das Ableiten < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe für das Ableiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:49 So 26.10.2008
Autor: schuladen

Aufgabe
f(x)= [mm] [sin(x^2+1)]^3 [/mm]

Könnte mir vielleicht einer die Lösung und die Erklärung des Lösungsweg aufzeigen, damit ich in Zukunft etwas besser gerüstet für solche Ableitungen bin?

Damit wäre mir echt sehr geholfen und ich wäre euch verdammt dankbar.

        
Bezug
Hilfe für das Ableiten: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:17 So 26.10.2008
Autor: schuladen

Ich habe gemerkt, dass dies wohl das falsche Forum ist, aber könntet ihr mir vielleicht trotzdem weiterhelfen?
Das nächste Mal suche ich besser vorher nach dem richtigen Forum.^^

Bezug
        
Bezug
Hilfe für das Ableiten: Kettenregel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 So 26.10.2008
Autor: Infinit

Hallo schuladen,
das Zauberwort heisst hier Kettenregel und diese wird auf einen Ausdruck von Außen nach innen angewandt, wobei die einzelnen Teilableitungen multiplikativ miteinander verknüpft sind.
An Deinem Beispiel: Eine Potenz hoch 3 abgeleitet ergibt etwas mit einem Quadrat, der Sinus abgeleitet ergibt den Cosinus und das Quadrat im Argument des Sinus ergibt einen linearen Term, das ist wieder ein Potenzausdruck.
Das alles hintereinander führt zu
$$ [mm] f^{'}(x) [/mm] = [mm] 3\cdot [\sin(x^2+1)]^2 \cdot \cos(x^2+1) \cdot [/mm] 2x [mm] \, [/mm] $$
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]