matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Heron-Verfahren mit "C"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "C/C++" - Heron-Verfahren mit "C"
Heron-Verfahren mit "C" < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heron-Verfahren mit "C": Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:50 Mi 08.05.2013
Autor: Marschal

Aufgabe
Hi Leute.

Ich soll ein Programm schreiben, das mittels des Heronverfahrens $ [mm] x_{n+1}=\frac{1}{2}\left(x_n+\frac{a}{x_n}\right) [/mm] $ die Wurzel einer nicht-negativen double Zahl $ a $ berechnet.

Im Quellcode habe ich beschlossen, dass der Startwert [mm] $x_0=a$ [/mm] gesetzt sein soll.

Hier mein Quellcode-Prototyp:
[a]Quellcode mit Zeilennummerierung
[a]Quellcode ohne Zeilennummerierung

Allerdings kommt keine Ausgabe, wenn ich eine nicht-negative double-Zahl eingebe... Ich vermute eine Endlosschleife...

Sieht jemand den oder die Fehler?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: txt) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: txt) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Heron-Verfahren mit "C": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:44 Do 09.05.2013
Autor: leduart

Hallo
kannst du genauer sagen was du mit der Zeile for...
willst?
vielleicht fuehrst du die mal selbst 2 schritte durch.
Besser ist sicher du machst das in 3 Schritten!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Heron-Verfahren mit "C": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Do 09.05.2013
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Der Fehler liegt in der letzten Anweisung in der FOR-Zeile: Hier steht xalt==xneu, dabei wird ein Vergleich ausgeführt, du willst aber eher xalt=xneu, also eine Zuweisung.



Übrigens, in C kannst du schreiben

x=x+3;

d.h. x wird sein alter Wert plus 3 zugewiesen.

Ansonsten: FOR-Schleifen nimmt man normalerweise eher, um irgendwas hochzuzählen oder so, für sowas hier nimmt man lieber while-Schleifen. Und: Ich rate dir, tunlichst immer geschweifte Klammern um das, was in der Schleife steht, zu ziehen. Denn morgen fügst du eine Zeile hinzu, und merkst nicht, daß du nun die Klammern brauchst...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]