matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesHerleitung von Pi
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - Herleitung von Pi
Herleitung von Pi < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung von Pi: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Sa 02.06.2007
Autor: MontBlanc

Guten Abend,

mich hat neulich ein Nachhilfeschüler gefragt, wie man denn auf die Zahl Pi kommt. Ich konnte nur antworten, dass sich diese Zahl ergibt, wenn man das Verhältnis des Durchmessers eines Kreises zu seinem Umfang betrachtet oder den Flächeninhalt eines Kreises berechnet.

Ich kann mich allerdings erinnern, dass einer meiner alten Lehrer einmal die Zahl an der Tafel auf mehrere Stellen nach dem Komma hergeleitet hat.

Mir kam dann spontan die Idee der Flächenberechnung von einbeschriebenen Vielecken in einen Kreis mit radius 1. Würde das dem entsprechen. bzw. wäre das eine adäquate Möglichkeit es meinem Nachhilfeschüler näher zu bringen?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

        
Bezug
Herleitung von Pi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Sa 02.06.2007
Autor: rabilein1

Soweit ich mich erinnern kann hatte ich mal die Aufgabe, den Flächeninhalt eines regelmäßigen 12-Ecks zu berechnen,  bei dem der Durchmesser gegeben war.

Und bei der Gelegenheit kam mir die Idee, dass man nach demselben Prinzip dann auch die Fläche eines regelmäßigen X-Eckes ausrechnen könnte. (wobei X eine sehr große Zahl darstellt).

Je größer man nun X wählt, desto mehr ähnelt das X-Eck einem Kreis
und das Verhältnis [mm] \bruch{Flaeche- des-Vielecks}{Radius-zum-Quadrat} [/mm] nähert sich immer mehr der Zahl Pi.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]