matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenHerleitung Rotationsoperator
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Herleitung Rotationsoperator
Herleitung Rotationsoperator < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung Rotationsoperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 So 26.12.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Nirgends im Web gibt es die Herleitung von [mm] Rot(\overrightarrow{v}) [/mm] = [mm] \vektor{\bruch{\partial}{\partial x} \\ \bruch{\partial}{\partial y} \\ \bruch{\partial}{\partial z}} \times \vektor{v_{1}(x,y,z) \\ v_{2}(x,y,z) \\ v_{3}(x,y,z)} [/mm] = [mm] \vektor{ \bruch{\partial v_{3}}{\partial y} - \bruch{\partial v_{2}}{\partial z} \\ \bruch{\partial v_{1}}{\partial z} - \bruch{\partial v_{3}}{\partial x} \\ \bruch{\partial v_{2}}{\partial x} - \bruch{\partial v_{1}}{\partial y}} [/mm]

Niergends! Wäre gut wenn das aber irgendwo für andere stehen würde wie man den Rotationsoperator herleitet. Deshalb versuch ichs nun über den Satz von Navier Stokes - leider komm ich nicht mehr weiter oder bin auf dem Falschen weg. Mein bisheriges:
Satz von Stokes:
[mm] \integral_{geschlossene Kurve}^{}{\overrightarrow{v} * \overrightarrow{ds}} [/mm] = [mm] \integral_{}^{} \integral_{}^{}{\overrightarrow{n}*rot(\overrightarrow{v})*dS} [/mm]

Jetzt mache ich einen Grenzwertprozess indem ich ein infinitesimales kleines Quadrat anstelle des Umlaufintegrales schreibe und dort entlang gehe (für eine Richtung d.h. [mm] \overrightarrow{n} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0}) [/mm]

  [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0}* \vektor{0 \\ v_{2}(x,y,z) \\ v_{3}(x,y,z)} [/mm] +  [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 1}*\vektor{0 \\ v_{2}(x,y+dy,z) \\ v_{3}(x,y+dy,z)} [/mm] +  [mm] \vektor{0 \\ -1 \\ 0}*\vektor{0 \\ v_{2}(x,y+dy,z+dz) \\ v_{3}(x,y+dy,z+dz)} [/mm]  + [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ -1}*\vektor{0 \\ v_{2}(x,y,z+dy) \\ v_{3}(x,y,z+dy)} [/mm]   = [mm] \bruch{\partial v_{3}}{\partial y} [/mm] -  [mm] \bruch{\partial v_{2}}{\partial z} [/mm]

Fehlt vielleicht im Linken Term noch ein dS? Es ist zwar kein Integral mehr, aber ein(!) dS gehört ja noch dazu? Ich komme dann auf was anderes, aber auch nicht viel weiter...
dS wäre doch gleich der Fläche des infinitesimalen Quadrates, was gleich dy*dz ist?

Geht aber nicht auf: (

Gruss&Dank

EDIT: Habe anfänglich das rot(...) im Satz von Navier Stokes vergessen.

        
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Vereinfacht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 So 26.12.2010
Autor: qsxqsx

Ich tue es besser noch etwas einfacher für euch hinschreiben, dass ihr das Problem erkennt:

... = [mm] v_{2}(x,y,z) [/mm] - [mm] v_{2}(x,y+dy,z+dz) [/mm] + [mm] v_{3}(x,y+dy,z) [/mm] - [mm] v_{3}(x,y,z [/mm] + dz) = [mm] (\bruch{\partial v_{3}}{\partial y} [/mm] - [mm] \bruch{\partial v_{2}}{\partial z})*dS [/mm] = [mm] (\bruch{\partial v_{3}}{\partial y} [/mm] - [mm] \bruch{\partial v_{2}}{\partial z})*dz*dy [/mm]

->

[mm] \bruch{v_{2}(x,y,z) - v_{2}(x,y+dy,z+dz) + v_{3}(x,y+dy,z) - v_{3}(x,y,z + dz)}{dz*dy} [/mm] = [mm] \bruch{\partial v_{3}}{\partial y} [/mm] - [mm] \bruch{\partial v_{2}}{\partial z} [/mm]

Leider haut es ersichlicherweise nicht ganz hin mit den Ableitungen. Oder?

Bezug
                
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Fast fertig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:13 Mo 27.12.2010
Autor: qsxqsx

Leute,

Ich habe (so denke ich) nochmals einen Fehler gefunden: Er steckt in den vier [mm] \overrightarrow{ds} [/mm] dieses kleinen Quadrates. Ich habe dessen Länge als 1 angenommen. Aber es sind doch keine Richtungsvektoren, sondern Richtungsvektoren inkl. Länge. Die Längen wären dann dz oder dy.
So folgt nämlich:
... = Richtiges Ergebnis  = [mm] \bruch{dy*v_{2}(x,y,z) - dy*v_{2}(x,y+dy,z+dz) + dz*v_{3}(x,y+dy,z) - dz*v_{3}(x,y,z + dz)}{dz\cdot{}dy} [/mm] = [mm] \bruch{v_{2}(x,y,z) - v_{2}(x,y+dy,z+dz) }{dz} [/mm] + [mm] \bruch{ v_{3}(x,y+dy,z) - v_{3}(x,y,z + dz)}{dy} [/mm] = (?!) [mm] \bruch{\partial v_{3}}{\partial y} [/mm] - [mm] \bruch{\partial v_{2}}{\partial z} [/mm]

Jetzt noch ein Problem: Ist [mm] \bruch{v_{2}(x,y,z) - v_{2}(x,y+dy,z+dz) }{dz} [/mm] das gleiche wie (- [mm] \bruch{\partial v_{2}}{\partial z}) [/mm] ? Das nichttriviale ist ja das y+dy das noch vorkommt. Kann man das vernachlässigen weil ja nicht durch dy geteilt wird?

Gruss


Bezug
        
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:02 Mo 27.12.2010
Autor: property_of_ned_flanders

Hi,

ich verstehe dein Problem noch nicht so ganz... Möchtest du das erste oder das zweite Gleichheitszeichen erklärt bekommen?

Wenn du das zweite Gleichheitszeichen meinst, informier dich mal über das Kreuzprodukt, damit sollte das erledigt sein.

Wenn du das erste Gleichheitszeichen meinst, überleg die mal was ein Rotationsvektor eigentlich anschaulich darstellen soll.

Liebe Grüße,
Ned

Bezug
        
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Mo 27.12.2010
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> Nirgends im Web gibt es die Herleitung von
> [mm]Rot(\overrightarrow{v})[/mm] = [mm]\vektor{\bruch{\partial}{\partial x} \\ \bruch{\partial}{\partial y} \\ \bruch{\partial}{\partial z}} \times \vektor{v_{1}(x,y,z) \\ v_{2}(x,y,z) \\ v_{3}(x,y,z)}[/mm]
> = [mm]\vektor{ \bruch{\partial v_{3}}{\partial y} - \bruch{\partial v_{2}}{\partial z} \\ \bruch{\partial v_{1}}{\partial z} - \bruch{\partial v_{3}}{\partial x} \\ \bruch{\partial v_{2}}{\partial x} - \bruch{\partial v_{1}}{\partial y}}[/mm]


Merkwürdig ......

Obiges ist doch die Definition von "Rotation" !

Schau mal hier:

                http://de.wikipedia.org/wiki/Rotation_(Mathematik)


FRED

>  
> Niergends! Wäre gut wenn das aber irgendwo für andere
> stehen würde wie man den Rotationsoperator herleitet.
> Deshalb versuch ichs nun über den Satz von Navier Stokes -
> leider komm ich nicht mehr weiter oder bin auf dem Falschen
> weg. Mein bisheriges:
>  Satz von Stokes:
>  [mm]\integral_{geschlossene Kurve}^{}{\overrightarrow{v} * \overrightarrow{ds}}[/mm]
> = [mm]\integral_{}^{} \integral_{}^{}{\overrightarrow{n}*rot(\overrightarrow{v})*dS}[/mm]
>  
> Jetzt mache ich einen Grenzwertprozess indem ich ein
> infinitesimales kleines Quadrat anstelle des
> Umlaufintegrales schreibe und dort entlang gehe (für eine
> Richtung d.h. [mm]\overrightarrow{n}[/mm] = [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0})[/mm]
>  
> [mm]\vektor{0 \\ 1 \\ 0}* \vektor{0 \\ v_{2}(x,y,z) \\ v_{3}(x,y,z)}[/mm]
> +  [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 1}*\vektor{0 \\ v_{2}(x,y+dy,z) \\ v_{3}(x,y+dy,z)}[/mm]
> +  [mm]\vektor{0 \\ -1 \\ 0}*\vektor{0 \\ v_{2}(x,y+dy,z+dz) \\ v_{3}(x,y+dy,z+dz)}[/mm]
>  + [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ -1}*\vektor{0 \\ v_{2}(x,y,z+dy) \\ v_{3}(x,y,z+dy)}[/mm]
>   = [mm]\bruch{\partial v_{3}}{\partial y}[/mm] -  [mm]\bruch{\partial v_{2}}{\partial z}[/mm]
>
> Fehlt vielleicht im Linken Term noch ein dS? Es ist zwar
> kein Integral mehr, aber ein(!) dS gehört ja noch dazu?
> Ich komme dann auf was anderes, aber auch nicht viel
> weiter...
>  dS wäre doch gleich der Fläche des infinitesimalen
> Quadrates, was gleich dy*dz ist?
>  
> Geht aber nicht auf: (
>  
> Gruss&Dank
>  
> EDIT: Habe anfänglich das rot(...) im Satz von Navier
> Stokes vergessen.


Bezug
                
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:58 Mo 27.12.2010
Autor: qsxqsx

Ja das erste Gleichheitszeichen. Ich will aus dem Satz von Stokes zeigen, dass die Rotation so definiert ist wie sie definiert ist.
Lieber Fred, was soll ich mit dem Wikipediaartikel? Dort steht kein WIESO.

Wie sieht es nun aus, habe ich das richtig aus dem Satz von Stockes gemacht?



Bezug
                        
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:06 Mo 27.12.2010
Autor: fred97


> Ja das erste Gleichheitszeichen.


Das 2. "=" ist die Def. des Kreuzproduktes !

FRED

> Ich will aus dem Satz von
> Stokes zeigen, dass die Rotation so definiert ist wie sie
> definiert ist.
>  Lieber Fred, was soll ich mit dem Wikipediaartikel? Dort
> steht kein WIESO.
>  
> Wie sieht es nun aus, habe ich das richtig aus dem Satz von
> Stockes gemacht?
>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Mo 27.12.2010
Autor: qsxqsx

Danke sehr! Das wollte ich wissen. Genau das! Ja das hab ich noch nicht gewusst. Deshalb hab ich jetzt hier gefragt damit mir jemand sagt, dass das das Vektorprodukt ist............................................

Alles was ich noch wissen will:

Ist [mm] \limes_{dz \rightarrow 0, dy \rightarrow 0} \bruch{v_{2}(x,y,z) - v_{2}(x,y+dy,z+dz) }{dz} [/mm] = [mm] \bruch{-\partial v_{2}}{\partial dz} [/mm]

Ja oder nein?

Bezug
                                        
Bezug
Herleitung Rotationsoperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Mo 27.12.2010
Autor: fred97

Ja

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]