matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikHeißluftballon
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Heißluftballon
Heißluftballon < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heißluftballon: Ansatz tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 So 06.05.2012
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
Ein Heissluftballon sei kugelförmig. Die Temperatur innen und aussen sei 200 °C und 0 °C. Die Masse von Ballonhaut, Korb und Passagieren sei 400 kg und die von diesen Komponenten verdrängte Luft kann vernachlässigt werden. Wie gross muss sein Radius sein, damit er bei 1 bar Luftdruck das Gewicht gerade trägt ? Die Gültigkeit der idealen Gasgleichung wird angenommen. Die Luftmoleküle werden durch N2 (Mole-kulargewicht = 28.00 g/mol) genähert. Der Luftdruck sei 1 bar.

Hallo,

nach längerer Zeit melde ich mich malwieder. Sitze gerade an den Übungen zu der Biophysikvorlesung und komme bei dieser Aufgabe nicht weiter bzw. habe leider nicht mal einen Ansatz.
bringt mir hierbei die mathematische Formel für das Volumen einer Kugel etwas?

lg

        
Bezug
Heißluftballon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 So 06.05.2012
Autor: leduart

Hallo
der Druck ist fest  1 bar und es gilt : [mm] P*V=n*R_m*T [/mm] oder sieh in wiki -Gasgesetze die umgeformten Gl. nach.
du musst die Dichte der Luft bei 0^oC und 200^oC bestimmen, bzw denn Massenunterschied bei dem gegebenen Volumen.
damit bestimmst du die Auftriebskraft,
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]