matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenHebelarm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Hebelarm
Hebelarm < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelarm: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:44 Mi 18.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo und guten Nachmittag

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mir ist momentan noch nicht ganz klar, weshalb bei einem schrägen Steg, der hebelarm in der schräge genommen wird und nicht in der senkrechten.
Was ist der Grund?

Danke, Gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hebelarm: worum geht es?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Mi 18.08.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Wenn Du noch nicht mal beschreibst, worum es hier eigentlich geht (was soll wie berechnet werden?), ist Hilfe nicht möglich.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Hebelarm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Mi 18.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar

Tut mir leid für die unkonkrete Fragestellung. Es geht hier um die Biegebemessung

Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Hebelarm: heiteres Beruferaten
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 Mi 18.08.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Du bist echt eine Marke!!!! Einerseits beschwerst Du Dich, dass Dir die Antworten hier nicht ausführlich genug sind ... selber bringst Du aber auch nichts bis kaum etwas ein!

Soll heißen: GANZE SÄTZE!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]