matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikHalbleiterdiode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Halbleiterdiode
Halbleiterdiode < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Halbleiterdiode: Silizium Halbleiterdiode
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 So 09.02.2014
Autor: Peri2

Aufgabe
Ermitteln Sie rechnerisch den Gleichgrößenwiderstand und den differenziellen Widerstand einer Silizium Halbleiterdiode bei einer Spannung von 700mV.
Is= 1pA ; Ut= 26mV

Hierzu meine Berechnungen:

R(Ud= 700mV) = Ud/Id= 700mV/(1pA(exp(700mV/26mV)-1)= 0,142=14,2Ohm

gd(Ud= 700mV) = d Id/ d Ud= (Is/Ut)(ex)-1) =189ms

rD(Ud=700mV) = 1/gd = 5,3Ohm

Ist das soweit korrekt?


        
Bezug
Halbleiterdiode: Fast
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 So 09.02.2014
Autor: Infinit

Hallo Peri2,
mit Hilfe der Schottky-Gleichung, die Du ruhig mal hättest angeben können, es gibt nämlich auch noch andere Modelle, komme ich auf den gleichen Gleichgrößenwiderstand wie Du. Beim Ableiten des Diodenstroms nach der Spannung fliegt jedoch die 1 raus, was allerdings bei dem großen Exponenten nicht sehr ins Gewicht fällt. Trotzdem komme ich immer wieder auf einen Leitwert von 18,9 S und nicht von 0,189 S. Reche das doch noch mal nach.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]