matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperGruppen beweis mit Assoziatät
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Gruppen beweis mit Assoziatät
Gruppen beweis mit Assoziatät < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gruppen beweis mit Assoziatät: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Fr 26.10.2007
Autor: Narokath

Aufgabe
Sei G eine Menge mit assoziativer Verknüpfung * : G x G [mm] \to [/mm] G und der Eigenschaft

[mm] \forall [/mm] a,b [mm] \in [/mm] G : (( [mm] \exists [/mm] !x [mm] \in [/mm] G : a * x = b) [mm] \wedge [/mm] ( [mm] \exists [/mm] !y [mm] \in [/mm] G : y * a = b)).

Zeigen Sie, dass dann (G, * ) eine Gruppe ist.

Hallo,

Also grundlegend hab ich den Sachverhalt verstanden denke ich, was eine Gruppe ist weiss ich auch.
Die assoziativität ist ja bereits gegeben aus der Aufgabe, also gilt es das Neutrale und analog das Inverse Element zu finden, nur weiss ich überhaupt nicht wie ich das Anstellen kann. Ich hab bereits versucht in die Assoziativitätsformel die Eigenschaft einzusetzen also

(a * b) * c = a * (b * c)

--> (a * a * x ) * c = a  * (y * a * c)

daraus könnte man schliessen das a = y und x = a ist
und dann wäre a * a * a * c = a * a * a * c
was mir aber eigentlich über haupt nichts bringt
schon gar nicht zum neutralen Element.

wäre echt nett wenn mir jemanden einen tipp dafür geben könnte, lösen würde ich es ja auch gerne selbst :-)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gruppen beweis mit Assoziatät: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Fr 26.10.2007
Autor: angela.h.b.


> Sei G eine Menge mit assoziativer Verknüpfung * : G x G [mm]\to[/mm]
> G und der Eigenschaft
>  
> [mm]\forall[/mm] a,b [mm]\in[/mm] G : (( [mm]\exists[/mm] !x [mm]\in[/mm] G : a * x = b) [mm]\wedge[/mm]
> ( [mm]\exists[/mm] !y [mm]\in[/mm] G : y * a = b)).
>  
> Zeigen Sie, dass dann (G, * ) eine Gruppe ist.

Hallo,

zum Problem mit dem neutralen Element:

Sei a ein beliebiges Element aus G, also [mm] a\in [/mm] G.

Nun schau Dir an, wie G charkterisiert ist: für alle a,b [mm] \in [/mm] G gilt: man findet ein [mm] x\in [/mm] G mit a*x=b und man findet ein [mm] y\in [/mm] G mit y*b=a.

Wenn das für alle a,b [mm] \in [/mm] G gilt, gilt das auch für a,a [mm] \in [/mm] G. Was bedeutet das?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Gruppen beweis mit Assoziatät: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Sa 27.10.2007
Autor: Narokath

ah natürlich vielen dank!

Das heisst das das neutrales Element: [mm] \exists [/mm] e [mm] \forall [/mm] a in [mm] \M [/mm] ; a * e = a = e * a

also zur aufgabe [mm] \forall [/mm] a,a [mm] \in [/mm] G : (( [mm] \exists [/mm] ! x [mm] \in [/mm] G : a * x = a)  [mm] \wedge (\exists [/mm] ! y [mm] \in [/mm] G : y * a =a))
also gilt a * x = y * a = a
x und y sind das neutrale Element

und zum inversen:
zur Def: [mm] \forall [/mm] a [mm] \in [/mm] G [mm] \exists [/mm] i [mm] \in [/mm] M : a * i = e = i * a

also zur aufgabe:
[mm] \forall [/mm] a,e [mm] \in [/mm] G : (( [mm] \exists [/mm] ! x [mm] \in [/mm] G : a * x = e)  [mm] \wedge (\exists [/mm] ! y [mm] \in [/mm] G : y * a =e))
nur bin ich mir nicht ganz sicher da das ganze ja nicht kommutativ ist ob ich schreiben kann da e ja x und y ist:
a * x1 = x
y1*a = y

wenn das gilt wäre die aufgabe ja eigentlich gelöst


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]