matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGrundgleichungen mechanik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Grundgleichungen mechanik
Grundgleichungen mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundgleichungen mechanik: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:09 Mo 18.07.2011
Autor: FMX87

Aufgabe
Auto: 600 Kg; 88 PS entspricht 65.12 KW; fährt [mm] v_{0}= [/mm] 10 [mm] \bruch{m}{s} [/mm] und bewegt sich dann nach const. Beschleunigung mit v 40 [mm] \bruch{m}{s} [/mm] weiter.
Es nutzt zum beschleunigen 70% seiner Gesamtleistung.
Gesucht ist die Zeit t um von [mm] v_{0} [/mm] auf v zu kommen.



Gesucht ist die Zeit t um von [mm] v_{0} [/mm] auf v zu kommen.
Hallo!
Hier mal meine Ideen:

a const.:
[mm] \Rightarrow v=a*t+v_{0} [/mm]

nach t auflösen: [mm] t=\bruch{v-v_{0}}{a} [/mm]

so, wie bekommt man jetzt a?

Hab das so versucht:

P=F*v [mm] \Rightarrow F=\bruch{P}{v} [/mm]

mit F=m*a [mm] \Rightarrow a=\bruch{P}{m*v} [/mm]

oben eingesetzt [mm] t=\bruch{(v-v_{0})*m*v}{P} [/mm]

Das stimmt so aber leider nicht. Wo ist denn mein Fehler? Vermute mal dass man a anders berechnen muss.

gruß und schon mal dankel

        
Bezug
Grundgleichungen mechanik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Mo 18.07.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Auto: 600 Kg; 88 PS entspricht 65.12 KW; fährt [mm]v_{0}=[/mm] 10
> [mm]\bruch{m}{s}[/mm] und bewegt sich dann nach const.
> Beschleunigung mit v 40 [mm]\bruch{m}{s}[/mm] weiter.
>  Es nutzt zum beschleunigen 70% seiner Gesamtleistung.
>  Hallo!
>  Hier mal meine Ideen:

ist sehr löblich, dass Du Ideen präsentierst, aber eine Fragestellung würde das Helfen auch wesentlich vereinfachen.

>  
> a const.:
>  [mm]\Rightarrow v=a*t+v_{0}[/mm]
>  
> nach t auflösen: [mm]t=\bruch{v-v_{0}}{a}[/mm]
>  
> so, wie bekommt man jetzt a?
>  
> Hab das so versucht:
>  
> P=F*v [mm]\Rightarrow F=\bruch{P}{v}[/mm]
>  
> mit F=m*a [mm]\Rightarrow a=\bruch{P}{m*v}[/mm]
>  
> oben eingesetzt [mm]t=\bruch{(v-v_{0})*m*v}{P}[/mm]
>  
> Das stimmt so aber leider nicht. Wo ist denn mein Fehler?
> Vermute mal dass man a anders berechnen muss.

Verrate uns doch erstmal was Du eigentlich berechnen willst - t oder a?

>  
> gruß und schon mal dankel

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Grundgleichungen mechanik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Mo 18.07.2011
Autor: FMX87

Sorry, natürlich die Zeit die von [mm] v_{0} [/mm] bis v benötigt wird.


Bezug
                
Bezug
Grundgleichungen mechanik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Mo 18.07.2011
Autor: FMX87

Habe die Frage erweitert.

Bezug
                        
Bezug
Grundgleichungen mechanik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 Mo 18.07.2011
Autor: leduart

Hallo
dein erster Schritt war a=const! später schreibst du dann a=P/(m*v)
das passt ja wohl nicht!
du hast doch mit a(t)=v'(t) da ne Dgl. für v stehen  stehen. Kannst du die lösen?
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]