matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenGrenzwerte beweisen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwerte beweisen
Grenzwerte beweisen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwerte beweisen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:16 Mi 14.11.2007
Autor: H8U

a) Berechnen Sie für q [mm] \in \IR, [/mm] q [mm] \ge [/mm] 0 [mm] \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (-1)^nq^n [/mm] und [mm] \underline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (-1)^nq^n [/mm]

b) Seien [mm] (a_n)_n_\in_\IN [/mm] und [mm] (b_n)_n_\in_\IN [/mm] beschränkte Folgen in [mm] \IR. [/mm] Zeigen Sie, dass

[mm] \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (a_n+b_n) \le \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] + [mm] \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} b_n [/mm]

Geben Sie ein Folgenpaar an, für das < gilt.

Tipp: es genügt zu zeigen, dass [mm] \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (a_n+b_n) \le \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] + [mm] \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} b_n [/mm] + [mm] \varepsilon [/mm] für jedes [mm] \varepsilon>0 [/mm] (warum?).


Bei a) und b) verwirren mich diese Striche über dem Limes etwas. Wie berechne ich das bei a) ?
Mir ist etwas unklar, wie ich bei b) diesen Ausdruck beweisen soll. Auch hab ich keine Ahnung, wie ich ein Folgenpaar finden soll, für das < gilt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwerte beweisen: Definition?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:09 Do 15.11.2007
Autor: angela.h.b.


> a) Berechnen Sie für q [mm]\in \IR,[/mm] q [mm]\ge[/mm] 0
> [mm]\overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (-1)^nq^n[/mm] und
> [mm]\underline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (-1)^nq^n[/mm]
>  
> b) Seien [mm](a_n)_n_\in_\IN[/mm] und [mm](b_n)_n_\in_\IN[/mm] beschränkte
> Folgen in [mm]\IR.[/mm] Zeigen Sie, dass
>
> [mm]\overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (a_n+b_n) \le \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} a_n[/mm]
> + [mm]\overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} b_n[/mm]
>  
> Geben Sie ein Folgenpaar an, für das < gilt.
>  
> Tipp: es genügt zu zeigen, dass
> [mm]\overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} (a_n+b_n) \le \overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} a_n[/mm]
> + [mm]\overline{\limes}_{n\rightarrow\infty} b_n[/mm] + [mm]\varepsilon[/mm]
> für jedes [mm]\varepsilon>0[/mm] (warum?).
>  
>
> Bei a) und b) verwirren mich diese Striche über dem Limes
> etwas.

Hallo,

um der Verwirrung etwas entgegenzuwirken, wäre es sinnvoll, wenn Du erstmal die Definition für der lim superior und den limes inferior heraussuchen würdest, denn solange Du diese nicht kennst, ist jeder Versuch der Berechnung sinnlos.

Mithilfe der vorliegenden Definitionen solltest Du dann erste Versuche unternehmen, das wären dann die im Forum erwünschten eigenen Lösungsansätze, aus deren Basis man weiterüberlegen könnte.

Gruß v. Angela

Gruß v. Angela

> Wie berechne ich das bei a) ?
>  Mir ist etwas unklar, wie ich bei b) diesen Ausdruck
> beweisen soll. Auch hab ich keine Ahnung, wie ich ein
> Folgenpaar finden soll, für das < gilt.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Grenzwerte beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:37 Sa 17.11.2007
Autor: blueeyes

In der Mathematik bezeichnen Limes superior und Limes inferior einer Folge (xn) den größten bzw. kleinsten Grenzwert konvergenter Teilfolgen von (xn). Analog werden Limes superior und Limes inferior von reellwertigen Funktionen definiert. Limes superior und Limes inferior sind ein partieller Ersatz für den Grenzwert, falls dieser nicht existiert.

Nur wie verfährt man jetzt? Wo soll man denn beginnen? LG



Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Sa 17.11.2007
Autor: angela.h.b.


> In der Mathematik

Ach!

> bezeichnen Limes superior und Limes
> inferior einer Folge (xn) den größten bzw. kleinsten
> Grenzwert konvergenter Teilfolgen von (xn). Analog werden
> Limes superior und Limes inferior von reellwertigen
> Funktionen definiert. Limes superior und Limes inferior
> sind ein partieller Ersatz für den Grenzwert, falls dieser
> nicht existiert.
>  
> Nur wie verfährt man jetzt? Wo soll man denn beginnen? LG


Da es in der Aufgabe um Folgen geht, bietet es sich doch an, sich nun die Folgen und ihre Teilfogen anzuschauen und zu ermitteln, ob und wenn ja welche Grenzwerte die haben.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Di 20.11.2007
Autor: H8U

bei b) gibt es genügend folgepaare für die gilt "=" zB [mm] a_n [/mm] = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] und [mm] b_n [/mm] = [mm] \bruch{1}{n²} [/mm]

jedoch finde ich keine folgepaare, für die gilt "<"

benötige da dringend hilfe!
danke

gruß
H8U

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Di 20.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Du sollst nicht ne explizite Folge angeben! mach lieber aus irgendner Folge [mm] a_n [/mm] eine andere [mm] b_n, [/mm] die aus [mm] a_n [/mm] hergestellt wird!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]