matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteGrenzwertbestimmung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Grenzwertbestimmung
Grenzwertbestimmung < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwertbestimmung: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 Fr 16.01.2009
Autor: Bleistiftkauer

Aufgabe
[mm] \limes_{x\rightarrow\ \bruch{\pi}{2}} \bruch{\wurzel{(cos(x) +1)}-1}{x - \bruch{\pi}{2}} [/mm]

Bräuchte die Lösung dieses Therms...
Ich komm leider nicht weiter und mich interessiert, ob es überhaupt einen gibt bevor ich anfange die Funktion abzuleiten.
Danke schonmal im Vorraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Grenzwertbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Fr 16.01.2009
Autor: djmatey

Hallo :-)

Guck dir mal die Regel von l'Hospital an, z.B. bei Wikipedia!

LG djmatey

Bezug
                
Bezug
Grenzwertbestimmung: Das macht es nicht einfacher!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 Fr 16.01.2009
Autor: Bleistiftkauer

Erstmal danke.

aber für mich macht es dann die ganze sache nicht einfachen. dann steh ich vor der nächsten komplizierten gleichung!

Bezug
                        
Bezug
Grenzwertbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Fr 16.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Nadine,

> Erstmal danke.
>  
> aber für mich macht es dann die ganze sache nicht
> einfachen. dann steh ich vor der nächsten komplizierten
> gleichung!

Inwiefern?

Wenn du direkt den Grenzübergang [mm] $x\to\frac{\pi}{2}$ [/mm] machst, bekommt du ja den unbestimmten Ausdruck [mm] $\frac{0}{0}$ [/mm]

Also leite Zähler und Nenner getrennt ab, der Nenner ist ja nicht so wild ;-)

Für die Ableitung des Zählers nimm die Kettenregel.

Dann mache erneut den Grenzübergang [mm] $x\to\frac{\pi}{2}$ [/mm]

Also zeig' mal her, was du rausbekommst ... ;-)

LG

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
Grenzwertbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:12 Fr 16.01.2009
Autor: djmatey

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sollte [mm] -\bruch{1}{2} [/mm] herauskommen.

Bezug
                
Bezug
Grenzwertbestimmung: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:25 Fr 16.01.2009
Autor: Bleistiftkauer

danke, ich hatte es auch raus.
war doch nicht so schwer.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]