Grenzwert einer Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  16:51 Do 30.11.2006 |    | Autor: |  GorkyPark |   
	   
	   Hallo!
 
 
Ich habe hier ein Problem mit Grenzwerten von Reihen.
 
 
Zu allererst stimmt das Folgende? Falls eine Reihe konvergent ist, ist ihr Grenzwert immer 0?
 
 
 
Und zweitens: kann mir jemand das Kriterium von Cauchy für Reihen erklären?  Es lautet ja folgendermassen: Eine Reihe ist nur dann konvergent, wenn für jedes [mm] \varepsilon [/mm] >0 es ein [mm] n_{0} \in \IN [/mm] gibt so dass  gilt: ¦ [mm] \summe_{k=m}^{n}a_{k} [/mm] ¦ < [mm] \varepsilon, [/mm] für alle [mm] n\ge [/mm] m [mm] \ge n_{0}
 [/mm] 
 
(Das sollen Betragsstriche sein).
 
 
Kann mir das jemand konkret an einem Beispiel erklären (z.B. für die harmoische Reihe von  [mm] \summe_{k=1}^{\infty} [/mm] 1/k. Die ist ja nicht konvergent, also kann man ja kein solcehs Epsilon finden. Kann mir bitte jemand das Kriterium vorrechnen?)
 
 
Vielen Dank
 
 
 
Euer GorkyPark
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:41 Do 30.11.2006 |    | Autor: |  GorkyPark |   
	   
	   Ich hab's jetzt begriffen. Die Frage ist nicht mehr relevanrt. :-D 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |