matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikGray Code
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technische Informatik" - Gray Code
Gray Code < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gray Code: Float Point in Gray Code
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:18 Do 08.11.2007
Autor: Frettchen

Aufgabe
Arbeite gerade am Genetischen Algorithmus und muss Funktionen optimieren. Hierzu arbeite ich mit er IEEE-floatpoint Darstellung. Jetzt muss ich nur noch den Gray Code implementieren.

Zur Frage: Wie kann man die Float Darstellung in den Gray Code codieren? Ziel ist es den Hemming-abstand zwischen zwei "benachbarte" Zahlen in Binär Form zu minimieren.

Vielleicht habt ihr eine bessere Idee als den Gray Code. Bin für alles offen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gray Code: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Do 08.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

so auf Anhieb sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Du betrachtest Vorzeichen, Exponent und Mantisse der FP-Zahl getrennt und gewichtest Änderungen entsprechend: Dass sich das Vorzeichen ändert, ist seeehr unwahrscheinlich (falls es sich in deinem Algorithmus überhaupt ändern darf...). Der Exponent bestimmt die Größenordnung, also ändert sie sich im Vergleich zur Mantisse recht selten/unwahrscheinlich.
Natürlich müsste man hier beim Über-/Unterlauf der Mantisse den Exponenten ohne zusätzliche Kosten ändern.

oder
2. Wenn die Größenordnung sich nicht allzu stark ändert, kann man die Floats in Fixed-Point-Zahlen umwandeln. Dann ist man wieder auf gewohntem Terrain.

Andere Codes findet man in []FH Kiel: Zahlen und Codes oder im []Fachlexikon Mechatronik: Codes, aber ich denke, das ändert nichts am Problem.


Gruß
Martin

Bezug
        
Bezug
Gray Code: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 16.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]