matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisGraphen/Integral berechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Graphen/Integral berechnung
Graphen/Integral berechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphen/Integral berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:45 Mi 31.08.2005
Autor: randy78

hallo!!
Die Aufgabe ist:
Gegeben sei die Funktion f(x)=x² -2x.
Zeichnen sie den Graphen von f über J[1;3]!
Berechnen sie das bestimmte Integral von f von 1 bis 3 und
interpretieren sie das Resultat symmetrisch!

Ich habe die Aufgabe ausgeführt, nur leider weiß ich nicht wie ich das ergebnis symmetrisch interpretieren soll.
Wer kann mir helfen?
Danke im vorraus.

                                                                                      
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Graphen/Integral berechnung: symmetrisch? Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Mi 31.08.2005
Autor: Loddar

Hallo Randy,

[willkommenmr] !!


Heißt das wirklich "symmetrisch" ?

Eine geometrische Interpretation könnte ich mir noch vorstellen, da in diesem Intervall Teile des Flächeninhaltes zwischen Funktionskurve und x-Achse beidseits der x-Achse angeordnet sind (sogenannte "orientierte Flächeninhalte").

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Graphen/Integral berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Mi 31.08.2005
Autor: randy78

Danke
ich denke, nachdem ich antwort bekommen habe, unsesere
Lehrerin wird sich beim dicktieren der Aufgabe vertan haben.

besten dank für die erläuterungen von Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]