matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesGraph mit Cosinus Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Graph mit Cosinus Funktion
Graph mit Cosinus Funktion < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph mit Cosinus Funktion: wie soll man sowas verstehen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:51 Fr 07.03.2008
Autor: masa-ru

Aufgabe
[...] man soll die Funktion skizzieren ....

$f(x) = - [mm] \bruch{1}{2}*cos(2x)+ \bruch{1}{2} [/mm] + 2x$

Also ich habe überhaupt keine Ahnung bzw keine Vorstellung wie der Funktionverlauf ist!
Habe diese geplotet und versucht zu verstehen ....

[Dateianhang nicht öffentlich]

[mm] $\blue{f_1(x) = - \bruch{1}{2}*cos(2x)+ \bruch{1}{2} + 2x}$ [/mm]
[mm] \red{f_2(x)=2x} [/mm]

habe ansatzweise [mm] \red{f_2(x)=2x} [/mm] dazugemalt um bisle mehr verständniss zu gewinnen :-(

[mm] $f_1(x) [/mm] = - [mm] \bruch{1}{2}*cos(2x)+ \bruch{1}{2} [/mm] + 2x = 2x + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*cos(2x) [/mm] $

[mm] $\underbrace{2x }_{Grundfunktion} \underbrace{+ \bruch{1}{2} - \bruch{1}{2}*cos(2x) }_{=Steigung Y-Achse}$ [/mm]

stimmt die überlegung bis dahin? bzw wie sollte man hier weiter überlegen, das man den graf ansatzweise hinbekommt ?

Danke im Voraus

mfg
masa

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Graph mit Cosinus Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:05 Fr 07.03.2008
Autor: leduart

Hallo
Vorgehen:
1. zeichne y=1-cos2x oder gleich 1/2*(1-cos2x)
cos2x kannst du hoffentlich direkt, das negative dazu ist an der x Achse gespiegelt, dann 1 nach oben geschoben.
2. zeichne y= 2x
3. Addiere.
direkt auf der Geraden liegen dann die Nullstellen von 1-cos2x,der Rest oberhalb.
Da die Nullstellen gleichzeitig die Minima sind, "schmiegt" sich die Kurve da an die Gerade (2x ist die Tangente in den Punkten.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Graph mit Cosinus Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:01 Fr 07.03.2008
Autor: masa-ru

Hallo leduart,

$- [mm] \bruch{1}{2}\cdot{}cos(2x)+ \bruch{1}{2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}*(1-cos2x)$ [/mm] [ok] eigentlich nicht schwer aber hilft um einiges... :-)

da hier die Funktionswerte $(1-cos2x)$ nicht negativ werden können, ist einiges klarer ...

hier ein verlauf von "$1-cos(x)$"
[Dateianhang nicht öffentlich]



> cos2x kannst du hoffentlich direkt ...

jab ist ein normaler cos mit einer anderen Periode bzw. einer doppelten...

und ein [mm] "\bruch{1}{2}cos(x)" [/mm] ist ein cos mit einer halben Amplitude.

-------------

[Dateianhang nicht öffentlich]

$ [mm] \blue{f_1(x) = - \bruch{1}{2}\cdot{}cos(2x)+ \bruch{1}{2} + 2x} [/mm] $

$ [mm] \red{f_2(x)=2x} [/mm] $

$ [mm] \yellow{f_3(x)=1 - cos(2 x)}$(gelb) [/mm]

$ [mm] \green{f_4(x)= \bruch{1}{2}*(1 - cos(x))} [/mm] $

> direkt auf der Geraden liegen dann die Nullstellen von 1-cos2x,der Rest oberhalb.
> Da die Nullstellen gleichzeitig die Minima sind, "schmiegt" sich die Kurve  da an die Gerade (2x ist die Tangente in den Punkten.

top [ok]

Danke

mfg
masa

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]