matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischGrammatik "dont"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Französisch" - Grammatik "dont"
Grammatik "dont" < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grammatik "dont": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Mo 13.02.2006
Autor: Caleeder

Hallo


1. steht nach "dont" IMMER ein Subjekt?


2. könntet ihr mir bitte "dont" allgemein erklären, weil das bei uns im Grammatikheft blöd erklärt ist.


Danke

        
Bezug
Grammatik "dont": pronom relatif "dont"
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Mo 13.02.2006
Autor: Josef-Joseph

Hallo, bonjour

1. steht nach "dont" IMMER ein Subjekt?
- Soviel ich weiß immer. So auf die Schnelle kenne ich keine Ausnahmen.


2. könntet ihr mir bitte "dont" allgemein erklären, weil das bei uns im Grammatikheft blöd erklärt ist.

Das ist nicht leicht, da man nicht weiß, was du schon weißt. Und alles aufrollen bei so einem schwierigen Thema...!

Kleine Einführung (in zwei Punkten I und II):

I) Genitiv
Siehst du den Schrank, dessen Farbe mir nicht gefällt.
Siehst du die Lampe, deren Farbe mir nicht gefällt.
Siehst du das Buch, dessen Farbe mir nicht gefällt.
Siehst du die Bücher, deren Farbe mir nicht gefällt

Dessen, deren  sind  Relativpronomen im Genitiv.
Das Beziehungswort von „dessen“ ist „der Schrank“, im Relativsatz hat „dessen“ die Funktion „Genitiv“. (die Farbe des Schrankes)
Ähnlich bei „.. die Lampe, deren..., das Buch, dessen..., die Bücher, deren...“

Bei Relativpronomen sind zwei Sachen zu beachten:
Das Beziehungswort und welche Funktion im Relativsatz es hat.

Im Französischen gibt es nur „dont“ dafür.
Tu vois l’armoire (la lampe, le livre, les livres) dont la couleur ne me plaît pas.

Merke: beim Genitiv, (complément de nom) wird dont gebraucht.

II)
Einige frz. Adjektive und Verben (und anderes) haben immer ein « de » bei sich.
z. B. content de, heureux de, … être capable de, se réjouir de, parler de, se plaindre de .. etc..
Im Französischen werden die Ergänzungen nach « de » ersetzt mit « dont ».
Vier Beispiele davon:

a) Tu vois ce prof. Je suis content de ce prof. Tu vois ce prof dont je suis content. (dont ersetzt de ce prof)

b) Il est arrivé un malheur (Unglück). Nous ne sommes pas heureux de ce malheur.  Il est arrivé un malheur dont nous ne sommes pas heureux. (dont ersetzt de ce malheur)

c) Tu connais la chanson ? Je t’ai parlé de cette chanson. Tu connais la chanson dont je t’ai parlé. (dont ersetzt de ce malheur)

d) Quel est ce mal ? (das Leid) Tu te plains de ce mal. Quel est ce mal dont tu te plains. (dont ersetzt de ce mal)

Merke: bei Ergänzungen mit « de »
wird das « pronom relatif dont » gebraucht.


Es ist natürlich ein wenig komplizierter, aber das Einfache solltest du intus haben.


Bezug
                
Bezug
Grammatik "dont": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 Do 16.02.2006
Autor: Caleeder

Vielen Dank, Josef-Joseph, jetzt habe ich das schon ein bisschen besser verstenden. Habe eben das Übungsheft von meinem Bruder gefunden, da sind auch noch ein paar Übungen dazu drin. Nochmals, vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]