matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikGradientwind/geostroph. Wind
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - Gradientwind/geostroph. Wind
Gradientwind/geostroph. Wind < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gradientwind/geostroph. Wind: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:19 Mo 21.04.2008
Autor: joshua85

Aufgabe
Berechnen sie den geostrophischen Wind  für einen Dtuckgradienten von 1kPa/1000km und vergleichen sie ihn mit den physikalisch sinnvollen Gradientwindgeschwindigkeiten für einen Krümmungsradius von r=500 km, einer Dichte von 1 [mm] kg/m^3 [/mm] und einem Coriolisparameter von 10^-4/s

Hallo Leute ,
ich habe obige Aufgabe eigentlich schon gelöst, aber die Abweichung ist mir einfach zu groß, daher denke ich, dass da etwas nicht stimmt. Als geostrophischen Wind erhält man ja [mm] v_{Gradientwind}=\bruch{1}{\delta\*f}\*\bruch{\partial p}{\partial n} [/mm] wobei hier das delta die Dichte sein soll. Damit komme ich auf v=10 m/s.

Nun habe ich folgende Formel gefunden:
[mm] \bruch{v_{geostrophisch}}{v_{Gradientwind}}=1+\bruch{v_{Gradientwind}}{f\*r} [/mm]

Umgeformt ergibt sich also [mm] v_{Gradientwind}=-\bruch{f\*r}{2}\pm\wurzel{(\bruch{f\*r}{2})^{2}+f\*r\*v_{geostrophisch}} [/mm]

Wobei hier bei dem [mm] \pm [/mm] nur die + Lösung in fragen käme

Setzt man alles ein, kommt man auf einen geostrophischen Wind von v=1,173 m/sec, was heisst, dass die geostrophische Näherung um 8,82 m/s daneben länge, also fast um 800% und das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wo liegt hier der Hund begraben?

Vielen Dank für eure Hilfe! Hab die Frage nur hier, und sonst in keinem anderen Forum gestellt!

grüßle
Josh

        
Bezug
Gradientwind/geostroph. Wind: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Do 24.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]