matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGradient
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Gradient
Gradient < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Mo 05.06.2006
Autor: Riley

Aufgabe
Man berechne für f(x,y,z) = [mm] \wurzel{x²+y²+z²} [/mm] den Gradienten von f für alle Punkte ungleich dem Nullpunkt. Man erläutere das Ergebnis.
Wie lautet die Verallgemeinerung für den n-dim Raum?

Guten Abend! ;-)

also den gradient hab ich mal so berechnet:

gradf(x,y,z) = ( [mm] \bruch{x}{\wurzel{x²+y²+z²}},\bruch{y}{\wurzel{x²+y²+z²}}, \bruch{z}{\wurzel{x²+y²+z²}}) [/mm]

stimmt das so? Was kann ich denn an dem Ergebnis erläutern?

und die verallgemeinerung ist das so:

[mm] gradf(x_1,x_2,...,x_n) [/mm] = ( [mm] \bruch{x_1}{\wurzel{x_1²+x_2²+...+x_n²}},\bruch{x_2}{\wurzel{x_1²+x_2²+...+x_n²}}, [/mm] ...., [mm] \bruch{x_n}{\wurzel{x_1²+x_2²+...+x_n²}}) [/mm]
muss ich das dann auch noch beweisen? oder langt das als verallgemeinerung??

viele mathematische grüße
riley ;-)



        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:10 Di 06.06.2006
Autor: MatthiasKr

Hallo riley,

> Man berechne für f(x,y,z) = [mm]\wurzel{x²+y²+z²}[/mm] den
> Gradienten von f für alle Punkte ungleich dem Nullpunkt.
> Man erläutere das Ergebnis.
>  Wie lautet die Verallgemeinerung für den n-dim Raum?
>  Guten Abend! ;-)
>  
> also den gradient hab ich mal so berechnet:
>  
> gradf(x,y,z) = (
> [mm]\bruch{x}{\wurzel{x²+y²+z²}},\bruch{y}{\wurzel{x²+y²+z²}}, \bruch{z}{\wurzel{x²+y²+z²}})[/mm]
>  
> stimmt das so? Was kann ich denn an dem Ergebnis
> erläutern?

[daumenhoch] erstmal was bedeutet denn die funktion $f$? Zweitens: wie kannst du den gradienten schreiben, wenn du den faktor [mm] \frac1{...} [/mm] aus dem vektor rausholst? Drittens: was hat der gradient anschaulich gesehen grundsätzlich für eine bedeutung?

Gruß
Matthias

>  
> und die verallgemeinerung ist das so:
>  
> [mm]gradf(x_1,x_2,...,x_n)[/mm] = (
> [mm]\bruch{x_1}{\wurzel{x_1²+x_2²+...+x_n²}},\bruch{x_2}{\wurzel{x_1²+x_2²+...+x_n²}},[/mm]
> ...., [mm]\bruch{x_n}{\wurzel{x_1²+x_2²+...+x_n²}})[/mm]
>  muss ich das dann auch noch beweisen? oder langt das als
> verallgemeinerung??
>  
> viele mathematische grüße
>  riley ;-)
>  
>  

Bezug
                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Di 06.06.2006
Autor: Riley

Hi Matthias!
Vielen Dank für Deine Hilfe!!

1.) ich denke die Funktion beschreibt die Oberfläche einer Kugel mit Radius r= [mm] \wurzel{x²+y²+z²} [/mm]

2.) wenn ich den faktor raushole, sieht der gradient so aus:
(grad f)( x,y,z) = [mm] \bruch{1}{\wurzel{x²+y²+z²}} [/mm] (x,y,z)

3.) Der Gradient gibt die Richtung des stärksten Wachsens (oder Fallens) von der Funktion an und sein Betrag glaub die Stärke des Wachsens (Fallens). Geometrisch hat das ganze was mit diesen Niveauflächen zu tun, auf denen der Gradient druch den betreffenden Punkt senkrecht steht, aber das ist mir noch nicht so ganz klar....
Kann ich mir die Niveauflächen so vorstellen wie die Höhenlinien die ich von einer Funktion zeichnen kann? oder ist das sogar das gleiche?

hmm, aber bei dem gradienten hier wird ja dann alles durch die kugeloberfläche geteilt??

viele grüße
riley

Bezug
                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Di 06.06.2006
Autor: MatthiasKr


> 1.) ich denke die Funktion beschreibt die Oberfläche einer
> Kugel mit Radius r= [mm]\wurzel{x²+y²+z²}[/mm]

das stimmt nicht ganz... die funktion beschreibt den euklidischen abstand eines punktes zum nullpunkt. die niveauflächen der funktion sind die sphären.


>  
> 2.) wenn ich den faktor raushole, sieht der gradient so
> aus:
>  (grad f)( x,y,z) = [mm]\bruch{1}{\wurzel{x²+y²+z²}}[/mm] (x,y,z)
>  

[daumenhoch]

> 3.) Der Gradient gibt die Richtung des stärksten Wachsens
> (oder Fallens) von der Funktion an und sein Betrag glaub
> die Stärke des Wachsens (Fallens). Geometrisch hat das
> ganze was mit diesen Niveauflächen zu tun, auf denen der
> Gradient druch den betreffenden Punkt senkrecht steht, aber
> das ist mir noch nicht so ganz klar....
>  Kann ich mir die Niveauflächen so vorstellen wie die
> Höhenlinien die ich von einer Funktion zeichnen kann? oder
> ist das sogar das gleiche?

das sollte eigentlich das gleiche sein, ja.

>  
> hmm, aber bei dem gradienten hier wird ja dann alles durch
> die kugeloberfläche geteilt??

s.o.

eigentlich weißt du ja alles, um die frage zu beantworten. vielleicht zeichnest du dir nochmal eine skizze!

VG
Matthias


> viele grüße
>  riley  

Bezug
                                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Di 06.06.2006
Autor: Riley

Hi Matthias!
Danke für deine Tipps.
Ja, nur mit der Skizze haut das nicht so ganz hin, weil ich mir das mit den Sphären noch gar nicht vorstellen kann... =?
Abstand zum Nullpunkt schon, d.h.  ich dividiere ja dann durch den Betrag des Vektors (x,y,z), also durch seine Länge. .....d.h. ich hab einen Vektor der Länge 1 und der Punkt den Abstand 1 vom Ursprung... ??
und er gibt die Richtung des stärksten Wachsens an, aber weiter weiß ich leider nicht...

viele grüße
riley


Bezug
                                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Mi 07.06.2006
Autor: MatthiasKr


>  Ja, nur mit der Skizze haut das nicht so ganz hin, weil
> ich mir das mit den Sphären noch gar nicht vorstellen
> kann... =?

wie gesagt, f beschreibt den abstand eines punktes zum NP. die niveaufläche von f zum wert 1 besteht jetzt zB. aus allen punkten des [mm] \IR^3, [/mm] die den abstand 1 zum NP haben, also ist es die ..... einheits-sphäre!

>  Abstand zum Nullpunkt schon, d.h.  ich dividiere ja dann
> durch den Betrag des Vektors (x,y,z), also durch seine
> Länge. .....d.h. ich hab einen Vektor der Länge 1....

der gradient hat die länge 1 richtig....

> und der
> Punkt den Abstand 1 vom Ursprung... ??

im allgemeinen nicht.

>  und er gibt die Richtung des stärksten Wachsens an, aber
> weiter weiß ich leider nicht...

versuche nochmal die skizze! ;-)

VG
Matthias

Bezug
                                                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Mi 07.06.2006
Autor: Riley

Hi Matthias!
>>wie gesagt, f beschreibt den abstand eines punktes zum NP. die niveaufläche von f zum wert 1 besteht jetzt zB. aus allen punkten des  die den abstand 1 zum NP haben, also ist es die ..... einheits-sphäre!<<

das kann ich mir aber irgendwie nur als form einer kugel vorstellen, was ist denn eine sphäre genau??

ich hätte als skizze einen kreis mit r=1 um den Nullpunkt gezeichnet, ... aber dreidimensional ist das ja nicht... hmm
vielleicht hast du doch noch einen tipp für mich?

viele grüße
riley


Bezug
                                                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Mi 07.06.2006
Autor: leduart

Hallo Riley
Als Kugel bezeichnet man in Mathe eine Vollkugel also ein echtes 3d [mm] Teil:$x^2+y^2+z^2\le r^2$ [/mm] Die sphäre dadegen ist eine 2 dimensionale Fläche, sozusagen die Oberfläche der Kugel. Die Niveauflächen deiner Funktion sind also Sphären. (Luftballons) (Es gibt natürlich auch die Verallgemeinerungen im [mm] \IR^{n}) [/mm]
Der gradient hat die Richtung (x,y,z) also radiale Richtung, steht also senkrecht auf den Sphären bzw. Niveauflächen! Und hat unabh. vom Ort die Länge 1.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:34 Do 08.06.2006
Autor: Riley

Hi Leduart!
Danke für deine Antwort und erklärungen!
d.h. die Sphären sind die Luftballonhaut?? das is ein guter vergleich! :-)
was wäre dann die verallgemeinerung im [mm] R^n [/mm] ?

achso, ja stimmt eigentlich, hat egal wo immer länge die 1, aber was bedeutet "radiale" Richtung??

viele grüße riley

Bezug
                                                                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:06 Fr 09.06.2006
Autor: leduart

Hallo
Radial hast in Richtung des Radiusvektors, also senkrecht auf der Sphäre.
Da du dir den [mm] \IR^{4} [/mm] nicht vorstellen kannst, musst du schon dahin um zu fragen wie deren Luftballons aussehen. auf jeden Fall haben si die dimension 3
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]