matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGlobale Extrema - 2 dim Kugel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Globale Extrema - 2 dim Kugel
Globale Extrema - 2 dim Kugel < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Globale Extrema - 2 dim Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Mi 12.03.2014
Autor: OneTwo7

Aufgabe
Gegeben sei die Funktion f: D [mm] \to \IR; [/mm] (x,y) [mm] \mapsto x^2 [/mm] + [mm] 3y^2 [/mm] - 3xy

und D= {(x,y) [mm] \in \IR^2 [/mm] | [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 \le [/mm] 1}.
Untersuchen sie f im Inneren von D auf lokale Extrema und auf ganz D auf globale Extrema


Lokale Extremwertsuche habe ich bereits, der kritische Punkt liegt bei 0,0 und es ist ein lokales sowie globales Minimum.

Nun würde ich mich gerne an die globalen extrema setzen, jedoch habe ich bisher nur globale Extrema auf einem Rand betrachtet und ich weiß nicht wie ich die Nebenbedingung richtig formuliere um mit dem Lagrange Verfahren vorzugehen.

Wenn wir nur den Rand hätten wäre meine NB [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] -1 = 0, soll ich jetzt etwa mit Ungleichungen arbeiten? Wie funktioniert das?

Über Lösungsansätze würde ich mich freuen.

        
Bezug
Globale Extrema - 2 dim Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Mi 12.03.2014
Autor: abakus


> Gegeben sei die Funktion f: D [mm]\to \IR;[/mm] (x,y) [mm]\mapsto x^2[/mm] +
> [mm]3y^2[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

- 3xy
>

> und D= {(x,y) [mm]\in \IR^2[/mm] | [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2 \le[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

1}.

> Untersuchen sie f im Inneren von D auf lokale Extrema und
> auf ganz D auf globale Extrema

>

> Lokale Extremwertsuche habe ich bereits, der kritische
> Punkt liegt bei 0,0 und es ist ein lokales sowie globales
> Minimum.

>

> Nun würde ich mich gerne an die globalen extrema setzen,
> jedoch habe ich bisher nur globale Extrema auf einem Rand
> betrachtet und ich weiß nicht wie ich die Nebenbedingung
> richtig formuliere um mit dem Lagrange Verfahren
> vorzugehen.

>

> Wenn wir nur den Rand hätten wäre meine NB [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] -1 =
> 0, soll ich jetzt etwa mit Ungleichungen arbeiten? Wie
> funktioniert das?

>

> Über Lösungsansätze würde ich mich freuen.

Hallo,
lass das mal bei [mm]x^2+y^2=1[/mm] (bzw. so würde ich als Laie das machen). Dann wird aus [mm]x^2+3y^2-3xy[/mm] der Term  [mm]x^2+y^2+2y^2-3xy= 1+2y^2-3xy[/mm].
Wahrscheinlich würd ich jetzt sogar zu Polarkoordinaten übergehen und [mm]1+2sin^2\phi-3sin\phi*cos\phi[/mm] daraus gemacht.
Gruß Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]