matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGlimmlampe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Glimmlampe
Glimmlampe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glimmlampe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Do 25.09.2008
Autor: nicom88

Moin! Kurze Klarstellung bitte =)

Könnt ihr mir kurz die Funktion erklären?

Also nicht wie da ein Funke zustande kommt das weiss ich, aber wieso wenn es an der Sache leuchtet negativ und von der Sache weg positiv.

Ich lern den ganzen Tag Physik für die LK- Klausur morgen und nun hab ich ne sperre und weiss das einfachste nicht mehr :(

Danke!

MfG

Nico

        
Bezug
Glimmlampe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Do 25.09.2008
Autor: Rutzel

Eine Glimmlampe leuchtet immer an der Kathode, ganz einfach deshalb, weil hier die Elektronen abgegeben werden.

Gruß,
Rutzel

Bezug
                
Bezug
Glimmlampe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 19:25 Sa 27.09.2008
Autor: leduart

Hallo
ganz so einfach ist es nicht! hoechstens ne Merkregel. Die Glimmlampe ist ne verkuerzte Gasentladungslampe, in der nur im sog. "Kathodenfall" die e^- genug beschleunigt werden, um das Gas zum Leuchten anzuregen. In dem Rest der Glimmlampe reicht die Feldstaerke nicht mehr aus, die e^- genug zu beschl. damit sie beim Stoss mit dem Gas dieses anregen. bei laengeren Gasentladungslampen gibt es weitere Leuchtbaender.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]