matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleGleichungssystem über Randbed.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maple" - Gleichungssystem über Randbed.
Gleichungssystem über Randbed. < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem über Randbed.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Do 03.11.2011
Autor: Slint

Hallo,

ich habe folgende kubische Gleichung:

$q(z)=a [mm] \cdot z^3+b \cdot z^2 [/mm] + c [mm] \cdot [/mm] z +d   $.

Nun möchte ich mit folgenden Randbedingungen die Konstanten a,b,c und d berechnen:

[mm] $RB1:=q(0)=q_1$ [/mm]
$RB2:=q'(0)=0$
[mm] $RB3:=q(l_2+l_3)=q_2$ [/mm]
[mm] $RB4:=q'(l_2+l_3)=0$ [/mm]

Wie kann ich das denn machen? Habe bis jetzt die Funktion definiert, die Randbedingungen auch. Nach Eingabe der RB's gibt Maple dann auch $c=0, [mm] d=q_1$ [/mm] aus, aber wie kann ich a und b bestimmen, ohne eine Matrix manuell aufstellen zu müssen?

Vielen Dank im Voraus.



        
Bezug
Gleichungssystem über Randbed.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Do 03.11.2011
Autor: Schadowmaster

moin Slint,

Du musst die Gleichungen einfach einfach alle in solve reintippen:
1:
2: solve({RGB1,RGB2,...},{a,b,c,d});


ggf. musst du noch ein wenig mit unapply oder ähnlichem arbeiten damit deine Randbedingungen passen, aber es dürfte so möglich sein.

lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Gleichungssystem über Randbed.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Do 03.11.2011
Autor: Slint

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ich wollte ja verhindern, alle Gleichungen abzupinseln.

Bei Mupad (Matlab) kann ich ja auch die Ausgangsgleichung $q(z)$ eingeben, anschließend wird über die RB's und dem Befehl linsolve das LGS automatisch erzeugt und gelöst.

Maple müsste ja ein paar Kniffe mehr kennen als Mupad :)

Gruß,
slint

Bezug
                        
Bezug
Gleichungssystem über Randbed.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Do 03.11.2011
Autor: Schadowmaster

Also Maple hat auch einen Befehl LinearSolve  (ich glaube dafür braucht man with(LinearAlgebra) ), aber mit dem kenn ich mich nicht ganz so gut aus, da müsstest du mal in der Hilfe nachgucken.
Und du musst die Gleichungen so oder so abtippen, woher soll Maple sie sonst kennen?^^
Du kannst natürlich diff(p(z),z) für die Ableitung benutzen und ähnliches, damit du nicht von Hand rechnen musst.

Bezug
                                
Bezug
Gleichungssystem über Randbed.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:52 Do 03.11.2011
Autor: Slint

Danke dir :)

Werde noch etwas rumprobieren und die Hilfe bemühen.

Viele Grüße,
Slint

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]