matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeGleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gleichungssystem
Gleichungssystem < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem: Beispiel Verkehrsdichtung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Fr 07.03.2008
Autor: stinker12345

Aufgabe
4 Eisenbahnstrae schließen ein Karree ein. Bei einer Verkehrszählung wurde an 8Stellen die durchschnittliche Fahrzeuganzahl pro Minute ermittelt. Zur Berechnung der Verkehrsdichte in den an das Karee angrenzenden Straßenabschnitten wird angenommen, dass das Halteverbot an alles Straßenrändern eingehalten wird und  aus jeder Kreuzung so viele Autos aus-wie einfahren.
a) Stellen Sie ein Gleichungssystem für die Verkehrsdichten x bis u auf
b) Welche Bedingungen müssen die Verkehrszählungswerte bei reibungslos fließendem Verkehr erfüllen? Wie viele Autos fahren auf den Abschnittex x, y und u, wenn auf dem Abschnitt z 12 Autos pro Minute fahren?
c)Welcher Minimalwert für u ergibt sich aus der Tatsache, dass es sich um ein System von Eisenbahnstraßen handelt? Welche Straßenabschnitte können ohne Drosslung des zuflusses gesperrt werden?  

Hallo liebe Mathefreunde!

Als erstes; Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Das Karee müsst ihr euch so vorstellen.

       *10     *20
       |       |
--<--*-----<----*--<--
    25 |   x   |30  
       |       |
       |   Q   |
       V y   u V
       |       |
    20 |   z   | 10
-->--*----->----*-->--
       |       |  
       * 10  15*

Die Sternchen sind wohl die Autos.

Leider weiß ich jetzt nicht genau, wie ich ein Göeichunssystem aufstellen muss.

Kann mir jemand helfen wie ich anfangen muss? Rechnen ist ja kein Problem.

Vielen Dank im Voraus!
  

        
Bezug
Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:31 Fr 07.03.2008
Autor: Zneques

Hallo,

Deine Gleichungen sollten berechnen, wieviel Fahrzeuge sich entlang x,y,z und u bewegen.

Wo kann man denn herkommen wenn man über x fährt ?
Wieviele von denen, die aus diesen Richtungen kommen fahren nicht über x ?
[mm] \Rightarrow [/mm] x=...+...+... -(...+...+...)

p.s. Für die Zahlen an den Senkrechten ist nicht klar, ob sie in das System, oder raus fahren.

Ciao.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]