matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisGleichung mit e-Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Gleichung mit e-Funktion
Gleichung mit e-Funktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung mit e-Funktion: Berechnung der Nullstelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Di 23.08.2005
Autor: mana

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[mm] e^2^x-3e^{x+1} [/mm]  -7=0

soweit wie unten steht bin ich selber gekommen, bitte um weitere Hilfe:

[mm] e^2^x-3e^{x+1}=7 [/mm]   I ausklammern

[mm] e^x(e^x-3e)=7 [/mm]     I ln

[mm] ln(e^x(e^x-3e))=ln7 [/mm]

[mm] lne^x+ln(e^x-3e)=ln7 [/mm]

x+ [mm] ln(e^x-3e)=ln7 [/mm]

weiter komme ich nicht wegen der ln einer summe....????




        
Bezug
Gleichung mit e-Funktion: Quadratische Gleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Di 23.08.2005
Autor: Loddar

Hallo Mana!


Dein Ansatz führt m.E. leider nicht zum Ziel ...


[mm]e^{2x} - 3e^{x+1} - 7 \ = \ 0[/mm]

[mm]e^{2x} - 3*\left(e^x*e^1\right) - 7 \ = \ 0[/mm]

[mm]\left(e^x\right)^2 - 3e*e^x - 7 \ = \ 0[/mm]


Nun Substitution: $t \ := \ [mm] e^x$ [/mm] und der entstehenden quadratischen Gleichung [mm]t^2 - 3e*t - 7 \ = \ 0[/mm] wieder mit MBp/q-Formel zu Leibe rücken ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Gleichung mit e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Di 23.08.2005
Autor: mana

hallo Loddar, da muß ich dir aber sehr danken, hast mich gerettet, saß nämlich seit 2Std an dieser besch... Aufgabe
mfg Mana

Bezug
                        
Bezug
Gleichung mit e-Funktion: Kein Problem
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Di 23.08.2005
Autor: Loddar

Hallo Mana!


Gern geschehen! Unter Kollegen hilft man doch besonders gerne aus ;-) ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]