matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenGleichung aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Rationale Funktionen" - Gleichung aufstellen
Gleichung aufstellen < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung aufstellen: Hilfe/idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 So 05.12.2010
Autor: manolya

Aufgabe
Gleichung anhand einer Abbildung aufstellen.

Hallo an alle zusammen,

ich habe die Frage undzwar:

Ich muss jetzt anhand einer Funktionsabbildung eine Gleichung aufstellen.  Als Beispiel habe ich jetzt dieses hier aus dem Internet genommen:

http://www.mathematik.de/ger/fragenantworten/erstehilfe/kurvendiskussion/bilder/kurvendisk.png

(Sorry konnte das Bild nicht anhängen)

So  nun ich betrachte mir die Asymptotenfunktion und die Polstelle an:
A(x)=2
Polstelle= -2
So, die Polstelle verrät uns, dass der Nennerpolynom durch das Einsetzen des Wertes -2 ,null wird.
Und die Asymptote verrät uns, dass wir im Zählerpolynom 2x.. haben?

LIEBE GRÜße



        
Bezug
Gleichung aufstellen: noch ein Wert gesucht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 So 05.12.2010
Autor: Loddar

Hallo manolya!


Deine bisherigen Erkenntnisse führen uns dahin, dass die Funktionsgleichung wie folgt aussehen kann:

$f(x) \ = \ [mm] 2+\bruch{A}{x+2}$ [/mm]

Durch Einsetzen eines weiteren bekannten Wertes kannst Du nun $A_$ bestimmen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Gleichung aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 So 05.12.2010
Autor: manolya


> Deine bisherigen Erkenntnisse führen uns dahin, dass die
> Funktionsgleichung wie folgt aussehen kann:
>  
> [mm]f(x) \ = \ 2+\bruch{A}{x+2}[/mm]

Also entnehmen wir aus der Symptotenfunktion eine konstante für den Zählerpolynom, oder ?

Nun müssen wir einfach nach A auflösen?

LG

Bezug
                        
Bezug
Gleichung aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 So 05.12.2010
Autor: Pappus

Guten Abend!

> > Deine bisherigen Erkenntnisse führen uns dahin, dass die
> > Funktionsgleichung wie folgt aussehen kann:
>  >  
> > [mm]f(x) \ = \ 2+\bruch{A}{x+2}[/mm]
>  
> Also entnehmen wir aus der Symptotenfunktion eine konstante
> für den Zählerpolynom, oder ?
>  
> Nun müssen wir einfach nach A auflösen?
>  
> LG

Loddar hatte Dir geschrieben, dass Du einen weiteren Punkt des Graphen nehmen sollst (z.B. N(3 / 0)), dessen Koordinaten einsetzen sollst (x = 3, f(3) = 0)  und dann A berechnen.

Tue solches!

Salve

Pappus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]