matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGleichstromkreis
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Gleichstromkreis
Gleichstromkreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichstromkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Di 13.03.2012
Autor: monstre123

Aufgabe
http://s1.directupload.net/file/d/2828/w6awnmyp_jpg.htm

Hallo,

ich brauche einen Ansatz zur Aufgabe. Soll ich vielleicht die Spannungen erst kurzschließen, um dann den Ersatzwiderstand zu berechnen?


Danke vielmals.

        
Bezug
Gleichstromkreis: Maschenanalyse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Di 13.03.2012
Autor: Infinit

Hallo,
stelle für die drei Maschen die Maschenstromgleichungen auf. Auf diese Art und Weise berechnest Du den Kreisstrom in der oberen Masche. Die Spannung Ux ist dann der Spannungsabfall, der durch den oberen Kreisstrom an den Widerständen R1 und R2 abfällt.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Gleichstromkreis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:47 Mi 14.03.2012
Autor: GvC


> Hallo,
> stelle für die drei Maschen die Maschenstromgleichungen
> auf. Auf diese Art und Weise berechnest Du den Kreisstrom
> in der oberen Masche. Die Spannung Ux ist dann der
> Spannungsabfall, der durch den oberen Kreisstrom an den
> Widerständen R1 und R2 abfällt.
> Viele Grüße,
> Infinit
>  

Das ist nicht ganz richtig. Der Spannungsabfall an [mm] R_2, [/mm] der durch den unteren linken Maschenstrom verursacht wird, muss natürlich mit berücksichtigt werden. Oder sollte ich mich da irren?

Bezug
        
Bezug
Gleichstromkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Fr 16.03.2012
Autor: monstre123


> http://s1.directupload.net/file/d/2828/w6awnmyp_jpg.htm
>  Hallo,
>  
> ich brauche einen Ansatz zur Aufgabe. Soll ich vielleicht
> die Spannungen erst kurzschließen, um dann den
> Ersatzwiderstand zu berechnen?
>  
>
> Danke vielmals.


so ich habe jetzt folgendes gemacht:

obere Maschen und unten links und rechts Maschengleichungen aufgestellt:

[mm] m_1: R_1*I_1+R_2*I_2-R_4*I_4-R_5*I_5=0 [/mm]

[mm] m_2: -R_2*I_2-R_3*I_3=-u [/mm]

[mm] m_3: R_4*I_4+R_6*I_6=U [/mm]

Nächster Schritt sind die Knotengleichungen:

[mm] I_2=I_1+I_3 [/mm]
[mm] I_4=I_5+I_6 [/mm]
[mm] I_3+I_6=0 [/mm]
[mm] -I_2-I_4=0 [/mm]
[mm] I_1+I_5=0 [/mm]


Einsetzen der notwendigen Knotengleichungen in die Maschengleichugen:

[mm] m_1: R_1*I_1+R_2*I_2+R_4*I_2+R_5*I_1=0 [/mm]

[mm] m_2: -R_2*I_2-R_3*I_3=-u [/mm]

[mm] m_3: -R_4*I_2-R_6*I_3=U [/mm]

In einer Matrix ordnen und auflösen:

[mm] \pmat{ R_1+R_5 & R_2+R_4 & 0 & 0 \\ 0 & -R_2 & -R_3 & -U\\ 0 & -R_4 & -R_6 & U } [/mm]

Auflösen liefert: [mm] I_1=5,4A [/mm]  ,  [mm] I_2=-5,4A [/mm]  ,  [mm] I_3=3,6A [/mm]  

So noch eine Masche oben links:

M: [mm] R_2*I_2+R_1*I_1=U_x [/mm]

[mm] U_x=R_1*I_1+R_2*I_2=25*5,4-30*5,4=-27V [/mm]

Stimmt leider nicht. Die Lösung ist [mm] U_x=16,4V. [/mm]
Wo liegt mein Fehler?


Vielen, vielen Dank vorab.

Bezug
                
Bezug
Gleichstromkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Fr 16.03.2012
Autor: GvC

Was Du da machst ist keine Maschenstromanalyse, sondern der Versuch des Aufstellens eines vollständigen Gleichungssystems. Ich hab's zwar nicht im Einzelnen kontrolliert, aber da muss Dir ein Fehler unterlaufen sein.

Schau Dir nochmal das Maschenstromverfahren im Lehrbuch genau an.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]