matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftGleichgewichtsmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Gleichgewichtsmenge
Gleichgewichtsmenge < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichgewichtsmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 So 02.03.2008
Autor: hasso

Hallo....

gibts es die mglichkeit das man die Gleichgewichtsmenge auch auf Rechnerischen weg lösen kann?

Den gleichgewichtspreis hab ich ermittelt indem ich nach P aufgelöst habe. und Gleichgewichtspreis ist 15. Die gleichgewichtsmenge kann ich nur Grafisch ermitteln, da wir morgen in der Klausur nur weißes Papier benutzen darf könnte man sich ya auch bissien vertun mit dem zeichnen vielleicht um eine bis 2 Mengeneinheiten.. deswegen auch die frage.

uunnd.. Ich bekomm den Preis immer auch der x Achse raus. ist das verboten die x Achse als P zu nennen und die P-achse als X

oder wie siehts aus?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß hasso

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gleichgewichtsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 So 02.03.2008
Autor: aLeX.chill

Hallo

> gibts es die mglichkeit das man die Gleichgewichtsmenge
> auch auf Rechnerischen weg lösen kann?
>  
> Den gleichgewichtspreis hab ich ermittelt indem ich nach P
> aufgelöst habe. und Gleichgewichtspreis ist 15. Die
> gleichgewichtsmenge kann ich nur Grafisch ermitteln

Hast du mal versucht den Preis in eine der beiden Funktionen einzusetzen? Was passiert dann?


Bezug
                
Bezug
Gleichgewichtsmenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:46 So 02.03.2008
Autor: hasso

achjaaa stimmt!!! dankeee!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]