matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikGleichgewichtslage
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mechanik" - Gleichgewichtslage
Gleichgewichtslage < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichgewichtslage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Fr 15.04.2011
Autor: shnicky

Aufgabe
Aufgabe:
Ein Teilchen der Masse m hängt senkrecht an einem Faden der Länge l , der im
Ursprung befestigt ist und  über eine kleine Rolle geworfen ist, die wiederum entlang
der Geraden y = −a(x − d) (mit a > 0 , l > d > 0 ) in der senkrechten x, y-Ebene
gleiten kann (siehe Abbildung). Die einwirkende Kraft ist die Schwere, die Massen der
Rolle und des Fadens sind als gleich Null anzunehmen.
(i) Bestimmen Sie die Gleichgewichtslage(n) und die Stabilität.

[Dateianhang nicht öffentlich]
Das Gleichgewicht wird bei Extrempunkten der Energiefunktion eingenommen. Die potentielle Energie beträgt
[mm] E=y1\*m\*g [/mm]
Wie baue ich da jetzt das mit der Geraden -a(x-d) mit ein. Mir ist nicht klar, Was genau diese für eine Rolle spielt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
Viele Grüße


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gleichgewichtslage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:51 Fr 15.04.2011
Autor: leduart

Hallo
in der gezeichneten lage wirkt auf die rolle eine kraft, die durch mg und das seil nach links bestimmt wird. zeichne dir die resultierende kraft ein.
in welcher richtung bewegt sich die Rolle, wenn du daran denkst, dass die Gerade schiene nur kräfte senkrecht zu sich ausüben kann? wie muss also die kraft sein, damit sich die rolle nicht mehr bewegt? denk dabei auch an die feste Länge des Seils.  (ich würde das erstmal in 3 verschiedenen lagen zeichnen, hilfreich ist auch sich a=0 und [mm] \unendlich [/mm] vorzustellen, also die gerade senkrecht und waagerecht.

gruss leduart.


Bezug
                
Bezug
Gleichgewichtslage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 Mo 18.04.2011
Autor: shnicky

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin mir zwar noch nicht sicher, ob ich die Aufgabe jetzt schon komplett verstehe, aber mit Hilfe deiner Tipps muss ich erstmal etwas weitergrübeln, dann meld ich mich nochmal.

Bezug
                
Bezug
Gleichgewichtslage: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Di 19.04.2011
Autor: shnicky

[Dateianhang nicht öffentlich]
so nun habe ich in dieser Zeichnung die resultierende Kraft (pink) eingezeichnet. Nachdem ich mir das Ding in verschiedenen Lagen eingezeichnet habe, würde ich gefühlsmäßig sagen, die Gleichgewichtslage tritt ein, wenn die resultierende Kraft senkrecht zu der Geraden ist. Nur wann ist das der Fall (da bin ich noch am Überlegen).
Soweit ich das jetzt verstehe wirken auf die Winde zwei Kräfte:
Die Kraft in die durch das Seil nach links gegeben ist: [mm] -\wurzel{x²+y²}\*m\*g [/mm]
und die durch das Seil nach unten: [mm] (y1-y)\*m\*g [/mm]
Da diese Kräfte aber in unterschiedlichen Richtungen wirken kann ich sie nicht einfach addieren. Also müsste ich die Kraft nach links erst in die Vertikale übertragen - geht das überhaupt? Oder bin ich hier auf einem völlig falschen Weg?
dankende Grüße

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Gleichgewichtslage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 Di 19.04.2011
Autor: leduart

Hallo
du hast die 2 wirkenden Kräfte nicht eingezeichnet. es ist mg nach unten und mg im Seil, also 2 gleiche kräfte auf deinen braunen linien, daraus ergibt sich in deiner Zeichnung keine senkfechte auf die gerade.
richtig ist, das GG herrscht, wenn di kraft wirklich senkrecht ist.
also musst du noch was genauer arbeiten:
gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Gleichgewichtslage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:00 Di 26.04.2011
Autor: shnicky

ok vielen Dank für die Antworten.
Die Zeichnung war ja auch nur ein Beispiel für eine mögliche Lage und sollte nicht die Gleichgewichtslage darstellen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]