matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNumerik linearer GleichungssystemeGivens-Rotation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Givens-Rotation
Givens-Rotation < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Givens-Rotation: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 So 01.05.2005
Autor: Joergi

Hallo zusammen!

Ich soll eine Aufgabe lösen, die im Grunde sehr einfach aussieht, wobei ich jedoch nicht zur Lösung komme und deshalb hoffe, dass man mir ein Paar Tipps geben kann.

Ich habe eine symmetrische Matrix [mm]A \in \IR^{nxn}[/mm] gegeben und die Schur-Zerlegung [mm]Q^{T}AQ = diag(\lambda_{1}, … , \lambda_{n})[/mm] mit orthogonaler Matrix Q.

Jetzt soll ich für den Fall n = 2 die Matrix Q der Schur-Zerlegung, also s,c mit [mm]s^{2}+c^{2} = 1[/mm] anwenden, sodass:

[mm]\pmat{ c & -s \\ s & c }*\pmat{ a_{11} & a_{12} \\ a_{12} & a_{22} }*\pmat{ c & s \\ -s & c } = \pmat{ b_{11} & 0 \\ 0 & b_{22} }[/mm].

Ich soll nun zeigen, dass [mm]a_{11}^2+ a_{22}^2 +2a_{12}^2= b_{11}^2+ b_{22}^2[/mm].

Als erstes habe ich die Matrizen mal ausmultipliziert und erhalte:

[mm]\pmat{ a_{11}*c^2 - s(2c a_{12}- a_{22}s) & a_{11}cs + a_{12}(c^2-s^2) – cs a_{22} \\ a_{11}cs + a_{12}(c^2-s^2) – cs a_{22} & a_{11}*s^2 + c(2s a_{12}- a_{22}c) } = \pmat{ b_{11} & 0 \\ 0 & b_{22} }[/mm].

Somit müsste man doch jetzt 3 Gleichungen erhalten:

I. [mm]a_{11}*c^2 - s(2c a_{12}- a_{22}s) = b_{11}[/mm]
II. [mm]a_{11}*s^2 + c(2s a_{12}- a_{22}c) = b_{22}[/mm]
III. [mm] a_{11}cs + a_{12}(c^2-s^2) – cs a_{22} = 0[/mm].

Löse ich das LGS und setze die gefundenen Werte für [mm]a_{11}[/mm], [mm]a_{22}[/mm] und [mm]a_{12}[/mm] in [mm]a_{11}^2+ a_{22}^2 +2a_{12}^2 [/mm], so erhalte ich nicht [mm] b_{11}^2+ b_{22}^2[/mm].

Was mache ich falsch? Setze ich falsch ein, verrechne ich mich nur? Ist das denn der richtige Lösungsansatz, oder muss ich hier anders herangehen?

Ich weiß auch, dass mit [mm]c = cos[/mm] und [mm]s = sin[/mm] gemeint ist und das [mm]cos^2+sin^2 = 1[/mm] gilt, aber ich erhalte nicht das richtige Ergebnis.

Könnte mir jemand vielleicht einen Denkanstoss geben?

Joergi


        
Bezug
Givens-Rotation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:04 Mo 02.05.2005
Autor: banachella

Hallo Joergi!

Versuch dochmal diesen Ansatz: Weil die Matrizen $A$ und $B$ ähnlich sind, besitzen sie die gleichen Eigenwerte. Insbesondere sind aber auch [mm] $A^2$ [/mm] und [mm] $B^2$ [/mm] ähnlich. Jetzt musst du nur noch benutzen, dass [mm] $\mathrm{spur}(M)=\sum(\mbox{EW von }M)$ [/mm] für jede Matrix $M$...

Gruß, banachella

Bezug
                
Bezug
Givens-Rotation: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Mo 02.05.2005
Autor: Joergi

Hy Banachella!

Danke für Deine Hilfe, Du hast recht, das kommt tatsächlich raus. Jedoch habe ich noch eine Verständnisfrage:

Also ich habe [mm]A^{2}[/mm] und [mm]B^{2}[/mm] mal gebildet und tatsächlich steht ja da, was ich brauche. Nun aber zu meiner Frage:

Wo gehen die Rotationsmatrizen denn ein? Ich erhalte das Ergebnis ja nur wenn ich [mm]A^{2}[/mm] und [mm]B^{2}[/mm] betrachte, so ganz ist mir das also noch nicht klar.

LG Joergi


Bezug
                        
Bezug
Givens-Rotation: Ähnlichkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 Mi 04.05.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Joergi,
> Wo gehen die Rotationsmatrizen denn ein?

Die Sache mit den Eigenwerten gilt für ähnliche Matrizen. Kannst ja mal  nachschauen was Ähnlichkeit bedeutet.
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Givens-Rotation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:02 Mo 02.05.2005
Autor: merry568

Stichwort: Frobeniusnorm

Bezug
                        
Bezug
Givens-Rotation: Frobeniusnorm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Mo 02.05.2005
Autor: Joergi

Hy,

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste ich also vorab zeigen, dass [mm]||B||_{F}=||QB||_{F}=||BQ||_{F}[/mm]. Wie kann ich da rangehen? Ich weiß, dass [mm]||B||_{F}= \wurzel[2]{\summe_{i,j=1}^{n} b_{ij}^2}[/mm] ist. Aber wie kriege ich das [mm]Q[/mm] da reingefummelt und wie sieht das denn in den Summen aus? Danke für Eure Hilfe!

Gruß

Joergi

Bezug
                                
Bezug
Givens-Rotation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Mo 02.05.2005
Autor: merry568

Wenn ich mich recht erinnere, folgt das daraus, dass [mm] $\|Qv\|_2=\|v\|_2$ [/mm] gilt, wenn $Q$ unitär ist.

Bezug
                                
Bezug
Givens-Rotation: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:35 Mi 04.05.2005
Autor: Joergi

Hallo zusammen,

ich habe die Aufgabe dank Euren Tipps lösen können und auch verstanden! Also ein herzliches Danke schön an alle!

LG

Joergi

Bezug
                
Bezug
Givens-Rotation: Rückfragen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Di 03.05.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo banachella,

> musst du nur noch benutzen, dass
> [mm]\mathrm{spur}(M)=\sum(\mbox{EW von }M)[/mm] für jede Matrix
> [mm]M[/mm]...

[kopfkratz3]
spur ist gleich Summe der Diagonalelemente und EW soll doch Eigenwert heißen.
Bsp:  [mm] \pmat{ 1 & 4 \\ 4 & 1 } [/mm]
Da scheint was nicht zu stimmen.
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                        
Bezug
Givens-Rotation: Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Di 03.05.2005
Autor: banachella

Hallo!

Genau, die Spur ist die Summe der Diagonalelemente, im Fall [mm] $\pmat{1&4\\4&1}$ [/mm] also $2$. Die Eigenwerte dieser Matrix sind $-3$ und $5$. Also ist ihre Summe gleich der Spur...

Gruß, banachella

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]