matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGeschwindigkeitsberechnung Fer
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Geschwindigkeitsberechnung Fer
Geschwindigkeitsberechnung Fer < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeitsberechnung Fer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:13 Mo 31.10.2011
Autor: AexanderTHEbig

Aufgabe
Eine Fernsehbildröhre ist evakuiert, so dass sich Elektronen darin frei bewegen können. Die Elektronen durchlaufen auf ihrem Weg von Kathode zur Anode eine Potentialdifferenz von 27kV.

a) Wie groß ist die Geschwindigkeit der Elektronen, wenn sie die Anode erreichen und ihre Anfangsgeschwindigkeit beim Austritt vernachlässigbar ist? Die Masse des Elektrons beträgt [mm] m_{e}= [/mm] 9,11 * [mm] 10^{-31} [/mm] kg

kann mir jemand erklären welchen ansatz ich da machen muss? ich komme einfach nicht daruf mit welcher Formel ich dies ausrechnen kann??

gegeben sind ja eig nur: 27kV Potentialdifferenz
                                        Masse des Elektrons 9,11  * [mm] 10^{-31} [/mm] kg
                                        und die Ladung e=1,602 * [mm] 10^{-19} [/mm] C

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Geschwindigkeitsberechnung Fer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:43 Mo 31.10.2011
Autor: GvC

Energieerhaltungssatz.

[mm]e\cdot U=\frac{1}{2}\cdot m\cdot v^2[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]