matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGeschwindigkeit nach Stoß
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Geschwindigkeit nach Stoß
Geschwindigkeit nach Stoß < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit nach Stoß: Starthilfe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:58 Di 18.01.2011
Autor: pojo

Aufgabe
Eine dünne Kreisscheibe mit Radius r und Schwerpunktgeschw.  Vs, Masse m und Winkelgeschw.  w (gegen den UZS) trifft im 45grad Winkel auf ideal rauhe Ebene.  Berechnen sie die Schwerpunktgeschw.  in x und y Richtung vor dem Stoß sowie die Winkelgeschw nach dem Stoß. Gegeben sind vs, w, r, m, e


Erstmal sorry, dass ich soviel abkürzen muss, aber mein Notebook ist gestern abgeraucht und ich schreibe vom Handy aus.

Zur Aufgabe: mir fehlt einfach das Verständnis, wie ich vorgehen soll. Wenn ich ein freikorperbild zeichne habe ich die Impulse H' in x-Richtung und N' in y-Richtung, jeweils während des Stoßes.

Dann stelle ich die Impulsbilanz
m (v1x' - v1x) = -H
m(v1y'-v1y) =-N

auf.  Der Strich steht für während des Stoßes. Weiter komme ich irgendwie nicht, weil ich nicht weiß,  was mich weiter bringt.  Brauche ich für die Geschwind.anteile x, y überhaupt die Bilanz oder kommt das erst bei der Berechnung der Winkelgeschw rein? Ich bin für alle Hilfen dankbar.  








        
Bezug
Geschwindigkeit nach Stoß: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Do 20.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]