matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikGeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mechanik" - Geschwindigkeit
Geschwindigkeit < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Sa 12.05.2012
Autor: mathefreak89

Aufgabe
Sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von [mm] 40ms^{-1} [/mm] in östlicher richtung und werden dann für 10s mit [mm] a=10ms^{-2} [/mm] in nördlicher Richtung beschleunigt.
Wie groß ist ihre Endgeschwindigkeit?

Hallo,

liege ich richtig, dass die Angabe der Richtung völlig irrelevant ist für die Endgeschwindigkeit. So dass ich dann einfach wie folgt rechnen kann:

[mm] v=40m/s+10s*10m/s^2=140m/s [/mm]

Danke für antworten:)



        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Sa 12.05.2012
Autor: M.Rex

Hallo

Die Richtung der Beschleunigung ist schon relevant.

Hier hast du eine nach Osten gerichtetete Geschwindigkeit von 40m/s, und wirst dann nach norden (also in die Richtung aus der Ruhe) mit a=10m/s² beschleunigt.

In den 10s bist du also $ [mm] s_{Ost}=v\cdot t=40m/s\cdot [/mm] 10s=400m $ weiter nach Osten gekommen, und $ [mm] s_{Nord}=a\cdot t^{2}=10m/s^{2}\cdot (10s)^{2}=1000m [/mm] $ nach Norden.

Damit kannst du nun über den Satz des Pythagoras die Länge der Hypothenuse ausrechnen, das ist die Strecke, die su in den 10s zurückgelegt hast.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]