matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeowissenschaftenGeschw. seismischer Wellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geowissenschaften" - Geschw. seismischer Wellen
Geschw. seismischer Wellen < Geowissenschaften < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschw. seismischer Wellen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 02:35 Mo 25.01.2010
Autor: countzero

Aufgabe
Betrachten Sie ein ebenes Medium, in dem die Geschwindigkeit kontinuirlich mit der Tiefe zunimmt.
Sie beobachten an einer Station, dass eine seismische Welle mit einem Winkel von 42° eintrifft. Aus anderen Quellen wissen sie, dass diese Welle am tiefsten Punkt des Strahlweges eine Geschwindigkeit von v = 6,5 Km/s hat.
a) welche Geschwindigkeit hat die Welle an der Oberflache?

Hallo zusammen!

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, habe hier irgendwie ein Brett vor dem Kopf...
-> zuerst kann man ja den Strahlparameter p=1/v berechnen
-> in meinem Skript habe ich gefunden: "Die Scheingeschwindigkeit einer Welle a.d. Oberfläche entspricht der wahren Geschwindigkeit im Scheitelpunkt des Strahls."...

Frage: ist also V(Oberfläche)=V(Scheitelpunkt)^-1 ?!
Oder wenn man einen radial abstrahlenden Herd an der Oberfläche voraussetzt, die Geschwindigkeit der Oberflächenwelle gleich der Geschwindigkeit der Welle, welche in die Tiefe abgestrahlt wird?
(würde ja mit Huygens konform gehen, oder? Und dann einfach mit Snellius berechnen...der Wert v=4,35 km/s erscheint mir dann aber zu hoch...?!)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß und Danke,
Raphael

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Geschw. seismischer Wellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 Do 28.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]