matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGesamtwiderstand berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Gesamtwiderstand berechnen
Gesamtwiderstand berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtwiderstand berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 So 30.03.2014
Autor: MatheStudi7

Aufgabe
Berechnen sie den Gesamtwiderstand
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo Forum,

ich möchte hier den Gesamtwiderstand dieser Schaltung berechnen und komme nicht weiter.
Es liegt hauptsächlich an der roten Verbindung: Wie teilt sich davor der Strom auf? Fließt da überhaupt Strom durch?
Bzw. ist Widerstand 11 in Reihe oder Parallel zu Widerstand "6-10" (beinhaltet die Widerstände 6 bis 10) geschaltet?

Danke für Tipps

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gesamtwiderstand berechnen: Kurzschluss
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 So 30.03.2014
Autor: Infinit

Hallo,
diese rote Verbindung schließt den Widerstand 11 kurz. Du kannst ihn also durch eine ideale Leitung ersetzen und dann weiterrechnen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Gesamtwiderstand berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 So 30.03.2014
Autor: MatheStudi7

Danke Infinit für deine Antwort.

Habe ich dich richtig verstanden: durch Widerstand 11 fließt quasi kein Strom und ich kann ihn ignorieren?

Bezug
                        
Bezug
Gesamtwiderstand berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 So 30.03.2014
Autor: M.Rex

Hallo

> Danke Infinit für deine Antwort.

>

> Habe ich dich richtig verstanden: durch Widerstand 11
> fließt quasi kein Strom und ich kann ihn ignorieren?

So ist es. All der Strom, der durch den Widerstand 6|10 fließt, geht durch die rote Leitung.

Das bedeutet, durch die Rote Leitung werden R5 und R6|10 parallel geschaltet.

MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]