matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGesamtwiderstand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Gesamtwiderstand
Gesamtwiderstand < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtwiderstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Mo 09.11.2015
Autor: sae0693

Aufgabe
Ein 40m langes Haushalts-Verlängerungskabel (Kupfer) sei auf einer Kabeltrommel aufgewickelt. Der Leitungsquerschnitt betrage 1,75 [mm] mm^2. [/mm]

a) Wie groß ist der Gesamtwiderstand des Kabels bei 20°C?

(Spezifischer Widerstand von Kupfer: p20 = 0,01786 Ohm [mm] mm^2/m [/mm] und Temperaturkoeffizient a20=0,0039 1/°C)



Was mache ich hier? Ich bin kompletter Neuling in E-technik.

        
Bezug
Gesamtwiderstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Mo 09.11.2015
Autor: leduart

Hallo
nachsehen was der spezifisch Widerstand angibt, daraus R= entnehmen und berechnen, ich nehme an der spez Widerstand 20 ° weil da [mm] \rho_(20) [/mm] steht. dann musst du a_(20) nicht berücksichtigen.
ich bin mal nett , spez Widerstand ist der Widerstandvon 1m Draht mit der Querschnittsfläche [mm] 1mm^2 [/mm]
Gruss ledum
dien Einheiten sind falsch [mm] \rho=...mm^2/m [/mm] also Zähler und Nenner vertauscht!
der Widerstand wächst linear mit der Länge und fällt mit der Quuerschnitsfläche.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Gesamtwiderstand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:14 Di 10.11.2015
Autor: isi1

Wahrscheinlich hat der Thread-Ersteller Deine Anregung bereits berücksichtigt, Leduart?
Zitat:  Die abgeleitete SI-Einheit ist [mm] [\rho] [/mm] = [mm] \mathrm\frac{\Omega \cdot mm^2}{m}.[/mm]  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]