| Geraden Vektor < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Gegeben sind die Geraden 
 g1: [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 1} [/mm] + [mm] \alpha \vektor{2 \\ 1 \\ 0}
 [/mm]
 
 g2: [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{2 \\ 3 \\ 2} [/mm] + [mm] \beta \vektor{1 \\ 1 \\ k}
 [/mm]
 
 Wie ist k zu wählen, damit sich die beiden Geraden schneiden?
 | 
 Ich habe f(x) = g(x) gesetzt und komme nicht auf mein k.
 
 Gibt es eine einfachere Methode k zu ermitteln?
 
 Viele Grüße
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:34 Di 03.12.2013 |   | Autor: | glie | 
 
 > Gegeben sind die Geraden
 >
 > g1: [mm]\vec{x}[/mm] = [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 1}[/mm] + [mm]\alpha \vektor{2 \\ 1 \\ 0}[/mm]
 >
 > g2: [mm]\vec{x}[/mm] = [mm]\vektor{2 \\ 3 \\ 2}[/mm] + [mm]\beta \vektor{1 \\ 1 \\ k}[/mm]
 >
 > Wie ist k zu wählen, damit sich die beiden Geraden
 > schneiden?
 >  Ich habe f(x) = g(x) gesetzt und komme nicht auf mein k.
 >
 > Gibt es eine einfachere Methode k zu ermitteln?
 
 Hallo,
 
 du müsstest ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen und drei Unbekannten [mm] ($\alpha, \beta, [/mm] k$) erhalten.
 
 Daraus sollte sich der Wert für $k$ ermitteln lassen. Wo hängst du da genau?
 
 Gruß Glie
 
 >
 > Viele Grüße
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Schreibt man dann bei der dritten Gleichung einfach 2 + [mm] \beta [/mm] k?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:57 Di 03.12.2013 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > Schreibt man dann bei der dritten Gleichung einfach 2 + [mm]\beta[/mm] k?
 
 Da es sich ja auch um eine Gleichung handelt, muss es lauten:  [mm] $\red{1 \ = \ } [/mm] \ [mm] 2+\beta*k$
 [/mm]
 
 
 Was hast Du nun für [mm] $\alpha$ [/mm] , [mm] $\beta$ [/mm] und $k_$ erhalten?
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke! Meinte ja nur den zweiten Teil der Gleichung, weil es mir um das [mm] \beta [/mm] k ging.
 
 Viele Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich habe jetzt für k=1 berechnet, damit sich die beiden Geraden schneiden.
 
 Stimmt das?
 
 Viele Grüße
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:07 Mi 04.12.2013 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > Ich habe jetzt für k=1 berechnet, damit sich die beiden
 > Geraden schneiden.
 
 
 
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif) Das habe ich auch erhalten. 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Super, da freue ich mich
  ! 
 Vielen Dank fürs Überprüfen!
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 
 
 |