Gerade in Ebene < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:59 Sa 19.01.2013 |    | Autor: |  Lewser |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Für welche Werte a und b liegt die in der Parameterform [mm] \vec{r}=\vektor{3 \\ 2 \\ a}+\lambda\vektor{2 \\ b \\ 1} [/mm] gegebene Gerade in der Ebene x-y+2z=11?  |  
  
Mein Ansatz:
 
 
Die Bedingungen dafür, dass die Gerade in der Ebene liegt sind:
 
 
g [mm] \parallel [/mm] E und der Abstand beträgt 0.
 
 
Für die erste Bedingung habe ich ausgenutzt, dass das Skalarprodukt aus [mm] \vec{n} [/mm] und [mm] \vec{a}=0 [/mm] sein muss und habe für b=4 herausbekommen.
 
 
Ein beliebiger Punkt in der Ebene: x=1 y=2 [mm] \rightarrow [/mm] 1-2+2z=11 [mm] \rightarrow [/mm] z=6 [mm] \rightarrow \vec{r_{0}}=\vektor{1 \\ 2 \\ 6}
 [/mm] 
 
Abstand: [mm] \vec{n}*(\vec{r_{1}}-\vec{r_{0}})=0
 [/mm] 
 
[mm] \rightarrow \vektor{1 \\ -1 \\ 2}*\vektor{2 \\ 0 \\ a-6}
 [/mm] 
 
[mm] \rightarrow [/mm] 2+2(a-6)=0 [mm] \rightarrow [/mm] a=5
 
 
Ist das richtig oder habe ich auf dem Weg einen Fehler gemacht?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:10 Sa 19.01.2013 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Lewser!
 
 
 
Deine Werte für $a_$ und [mm] $b_4 [/mm] kann ich bestätigen.  
 
 
 
Ich wäre etwas anders vorgegangen: den Stützvektor der Gerade eingesetzt in die Ebenengleichung hätte $a_$ ergeben.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:17 Sa 19.01.2013 |    | Autor: |  Lewser |   
	   
	   Stimmt, super Hinweis, das hätte das Ganze wesentlich kürzer gemacht!
 
 
Danke für die Prüfung!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |