matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikGemeinsame Verteilung?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Gemeinsame Verteilung?
Gemeinsame Verteilung? < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gemeinsame Verteilung?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:06 Do 30.08.2007
Autor: setine

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dies ist die Musterlösung zur Teilaufgabe b)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Was genau geht hier vor? Welcher Satz wird angewandt der auf das Doppelintegral führt? Ein Wikipedia-Link wäre schon Gold wert, da ich nicht weiss wonach ich suchen muss.

Vielen Dank,
Setine

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gemeinsame Verteilung?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Do 30.08.2007
Autor: setine

Ich vermute mal dass ein Zwischenschritt ausgelassen wurde. Sinn machen würde es für mich dann, wenn man über die gemeinsame Dichtefunktion [mm] $f_{X,Y}(x,y)$ [/mm] integrieren würde. Aber in der Aufgabenstellung steht dass die Zufallsvariablen X und Y unabhängig sind, also haben sie hier meiner Meinung nach direkt [mm] $f_X(x)\cdot f_Y(y)$ [/mm] geschrieben.

Meint ihr das stimmt so?

Bezug
                
Bezug
Gemeinsame Verteilung?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:44 Do 30.08.2007
Autor: luis52


> Ich vermute mal dass ein Zwischenschritt ausgelassen wurde.
> Sinn machen würde es für mich dann, wenn man über die
> gemeinsame Dichtefunktion [mm]f_{X,Y}(x,y)[/mm] integrieren würde.
> Aber in der Aufgabenstellung steht dass die
> Zufallsvariablen X und Y unabhängig sind, also haben sie
> hier meiner Meinung nach direkt [mm]f_X(x)\cdot f_Y(y)[/mm]
> geschrieben.
>  
> Meint ihr das stimmt so?

Moin Setine,

ja, deine Vermutung trifft zu. Schau dir mal

[]http://www.statistik.tuwien.ac.at/public/dutt/vorles/inf_bak/node40.html

an, insbesondere die Berechnung von $P(B)$ unten.

lg luis


Bezug
                        
Bezug
Gemeinsame Verteilung?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Do 30.08.2007
Autor: setine

Super, dankeschön.

(Auch die anfängliche Frage wäre hiermit für mich erledigt, nur finde ich keine Möglichkeit dies so zu deklarieren)

Bezug
        
Bezug
Gemeinsame Verteilung?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 01.09.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]