matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGelände
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Gelände
Gelände < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gelände: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Do 11.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Im Punkt P = (1,1,1) einer Fläche fällt das  gelände in Richtung ost mit Steigung 100% ab und steigt in Richtung Süd mit Steigung 100% an.

In welche Richtung verlaufen die Höhenklurven im Punkt P?
Gradient ist senkrecht auf Niveaulinie...

Doch nun komem ich nicht weiter...


Gruss Kuriger

        
Bezug
Gelände: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Do 11.11.2010
Autor: fred97

Was bedeutet denn Steigung 100% ?

Steigung 100 % bedeutet Steigungswinkel von 45°

FRED

Bezug
                
Bezug
Gelände: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:09 Do 11.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

> Was bedeutet denn Steigung 100% ?
>  
> Steigung 100 % bedeutet Steigungswinkel von 45°

Ja genau, eins nach oben und eins nach rechts...

Leider weiss ich trotzdem nicht vield amit anzufangen

Ergänzung: Bin gerade beim googlen auf folgende Aussage gestossen:
Der Gradientenvektor zeigt in Richtung des stärksten Anstiegs bzw. Abfalls der Funktion f(x,y). Sein betrag gibt die Grösse der Steigung bzw. des Abfalls an.

Der zweite Satz scheint mir hier zu helfen? Aber ganz verstehe ich das nicht, wenn ich z. B. ein gradient [mm] \vektor{1 \\ 1} [/mm] Der Betrag ist [mm] \wurzel{2}. [/mm] Das soll nun was über die Steigung aussagen?

Danke, gruss Kuriger


Bezug
                        
Bezug
Gelände: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 19.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]