matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenGebrochenrationale Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Rationale Funktionen" - Gebrochenrationale Funktion
Gebrochenrationale Funktion < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gebrochenrationale Funktion: Heizkosten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 So 24.09.2006
Autor: Vaio

Aufgabe
Für t [mm] \in \IR [/mm] ist eine Funktion ft gegeben durch
ft(x) = [mm] \bruch{16(x-t)}{(x-1)²};x \in [/mm] D
Ihr Shcaubild sei Kt.

Bestimmen sie den maximalen Definitionsbereich D, skizzieren sie drei Kurven der Schar und geben sie die Eigenschaften der Kurven der Schar in Abhängigkeit von t an. Prüfen sie, ob diejenigen Punkte auf K1, die vom punkt P (1|0) minimalen Abstand haben, auf der 1. Winkelhalbierenden liegen.


Ich habe es versucht und versucht, aber diese Aufgabe will mir einfach nicht gelingen. Daher bitte ich sie um eine Art Musterlösung, das würde mir sehr helfen.

Danken schoneinmal im Vorraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gebrochenrationale Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 So 24.09.2006
Autor: Teufel

Hallo!

Die Funktion ist nicht definiert, wenn im Nenner des Bruches 0 rauskommt.

(x-1)²=0
x-1=0
x=1

Für x=1 ist die Funktion also nicht definiert.

[mm] D=\IR \{1} [/mm]


Dann 3 Kurven skizzieren: Du nimmst für t einfach 3 Werte, egal welche.

z.B. t=0, t=1, t=2 und für diese Werte zeichnest du die Funktion mit einer Wertetabelle am besten.

Für t=0 wäre die Funktion z.B.
[mm] f_{0}(x)=\bruch{16(x-0)}{(x-1)²}=\bruch{16x)}{(x-1)²} [/mm]

Dann musst du die 3 Kurven vergleichen und schauen, was anders ist. z.B. ob die Extrempunkte immer weiter nach "oben" oder "rechts" etc. rutschen.


Danach sollst du [mm] K_{1} [/mm] zeichnen, wenn du das nicht schon gemacht hast
(das heißt auch einfach nur, dass du für t 1 einsetzen sollst und zeichnen sollst).

Um zu sagen, ob die Punkte, die Minimalen Abstand zu P(1|0) haben, auf der 1. Winkelhalbierenden (y=x) liegen, muss man erstmal gucken wod er Abstand zum Punkt P minimal wird.


Der Abstand zum Punkt P lässt sich so berechnen:

(x-1)²+y²=d² (Pythagoras)

x ist x-Koordinate eines beliebigen Punktes auf [mm] K_{1}. [/mm] Und der Abstand von x und 1 ist ja x-1. Und y ist die andere Kathete, wenn man sich das als rechtwinkliges Dreieck vorstellt!

Aber y kann man ja auch als [mm] \bruch{16(x-1)}{(x-1)²} [/mm] schreiben!
Oder vereinfacht als [mm] \bruch{16}{x-1}. [/mm]

Also ist der Abstand von einem beliebigen Punkt Q auf dem Grafen von [mm] K_{1} [/mm] zu P:

[mm] d(x)=\wurzel{(x-1)²+(\bruch{16}{x-1})²} [/mm]

Das müsstest du ableiten und 0 setzen um die Extremstellen herauszufinden. Aber das sich das mit der Wurzel shclecht machen lässt, darfst du diese Funktion quadrieren und dann ableiten!
Dadurch bleiben Extrempunkte erhalten, obwohl Tiefpunkte z.B. in Hochpunkte umgewandelt werden können oder umgekehrt!
Aber bei dieser Funktion ist dies nicht der Fall, da sie immer positiv ist.

Also leitest du nun [mm] d(x)=(x-1)²+(\bruch{16}{x-1})² [/mm] ab, setzt die Ableitung 0, und erhälst 2 Extremstellen.


An diesen 2 Extremstellen is also der Abstand von Q und P extrem. Nun müsstest du d''(x) bilden um zu schauen, ob es sich um Tiefpunkte handelt!
(das ist aber hier der Fall).

Und du bist schon fast fertig :) Du setzt nun deine gefundere Werte in
[mm] f_{1}(x)=\bruch{16}{x-1} [/mm] ein und guckst, ob der y-Wert der gleiche wie der eingesetze x-Wert ist. Denn sonst würden diese Punkte nicht auf der Gerade y=x liegen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]