matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Gaußtest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Gaußtest
Gaußtest < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gaußtest: Ergebnis korrekt?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:50 Mo 28.05.2012
Autor: mikexx

Aufgabe
Aufgrund langjähriger Erfahrungen weiß man, dass das durchschnittliche Testergebnis bei der Messung der physischen Fitness bei jungen (<40 Jahre) Herzinfarktpatienten nach Reha-Aufenthalt bei etwa µ=50 liegt (Varianz 25). In Zusammenarbeit mit einem Sportmediziner wurde nun ein neues Reha-Konzept entwickelt, von dem erwartet wird, dass es die körperliche Fitness erhöht. Aus der Grundgesamtheit aller junger Herzinfarktpatienten, die nun mit einer Reha beginnen, wurden 84 zufällig ausgewählt und entsprechend dieses neuen Konzeptes betreut. Nach Abschluss des Reha-Aufenthalts ergab derselbe Test zur Messung der Fitness bei dieser Gruppe einen Durchschnittswert von 54.

Lässt sich die in das neue Konzept gesteckte Erwartung hinsichtlich einer Steigerung der Fitness stützen? Entscheiden Sie anhand eines geeigneten statistischen Tests zum Niveau 5%. Formulieren Sie zunächst die Fragestellung als statistisches Testproblem (Hinweis: Gaußtest).

Was ändert sich, wenn Sie jeweils eine der folgenden Änderungen vornehmen:
1. der Stichprobenumfang: n = 25
2. der beobachtete Mittelwert: = 51
3. die Standardabweichung = 9
4. das Signifikanzniveau: 0.01

Moin, lange Rede - kurzer Sinn.

Ich hab Folgendes:

Testproblem:

[mm] $H_0: \mu=50$ [/mm] gegen [mm] $H_1: \mu>50$ [/mm]

rechtsseitiger Gaußtest

[mm] $z=\frac{54-50}{5}\sqrt{84}=7,33>z_{0,95}=1,64$ [/mm]

Also kann die Nullhypothese abgelehnt werden.



Und bei den Änderungen kommt jeweils heraus, dass man die Nullhypothese immer noch ablehnen muss.


Korrekt?

        
Bezug
Gaußtest: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mi 30.05.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]