matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungGanzrationale Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Ganzrationale Funktionen
Ganzrationale Funktionen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ganzrationale Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Mo 21.05.2007
Autor: jaxon

Aufgabe
1)Gegeben ist [mm] f(x)=-x^4+2x^3-7x-3. [/mm]
Bestimme die Gleichung der Normalen n im Punkt P(2/?) des Graphen von f.

2)Der Graph von f mit [mm] f(x)=x^4-6x^2+9x+5 [/mm] hat 2 Wendepunkte.
a)Bestimme die beiden Wendepunkte ( aus: f'' (x)=0 )
b)Bestimmte die Gleichung der Tangente in dem Wendepunkt mit positiver x-Koordinate! )
c)In welchem (weiteren) Punkt schneidet diese Tangente  den Graphen von f?

Wie geht das =(?Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ganzrationale Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Mo 21.05.2007
Autor: Knoxville

zu 1) dazu musst du die Ableitung der Fkt machen, die Stelle 2 einsetzen dann hast du die Steigung im Punkt 2 die Normale steht senkrecht auf der Fkt. daszu nimmst du die Steigung (Ableitung an der Stelle 2) nimmst den negativen Kehrwert davon. Jetzt setzt du 2 in f ein und hast den y-wert dazu dann hast du die steigung der normalen und einen Punkt. dann setzt du beides in die punkt-steigungsfromel ein und fertig

zu 2a) wendepunkt-kandidaten: zweite ableitung 0 setzen; dritte Ableitung an diesen stellen die du dann erhälst muss ungleich 0 sein


zu 2b) du nimmst den wendepunkt im pos x bereich und berechnest die tangente daran indem du die ableitung an diesem punkt berechnest und zusammen mit dem punkt slebst in die pkt steigungsformel einsetzt

zu2c) die jketzt erhaltene funktion mit f gleichsetzen


so viel erfolg

gruß
knoxville



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]