matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGalilei-Transformation?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Galilei-Transformation?
Galilei-Transformation? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Galilei-Transformation?: Galilei-Trafo
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Mi 27.01.2021
Autor: bquadrat

Aufgabe
Ein Wagen fährt auf ebener Straße mit einer Geschwindigkeit von 36 m/s. Dabei rollen seine Räder (Außendurchmesser 50 cm), ohne zu gleiten. Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich die momentan jeweils obersten Punkte der Räder relativ zur Straße?

Benötige ich für die Beantwortung dieser Frage die Galilei-Trafo? Wenn ja, wie kann ich aus dieser die Geschwindigkeit ermitteln?

        
Bezug
Galilei-Transformation?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mi 27.01.2021
Autor: chrisno

Auch wenn ich es nicht so genannt hätte, stimmt es, dass man so eine Aufgabe gut mit der Galilei Transformtion lösen kann.
Setz dich in den Wagen. Welche Geschwingikeit haben dann die Punkte auf dem Radumfang von dir aus gesehen? Dann musst Du nur noch die richtigen Werte addieren.

Der nächste Lösungsweg beginnt mit der Betrachtung des mementanen Drehpunkts des Rads im System der Straße.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]