matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenGLeichgewichtspunkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - GLeichgewichtspunkte
GLeichgewichtspunkte < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

GLeichgewichtspunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Sa 16.01.2010
Autor: cmueller

Hallo,
ich habe folgendes inhomogenes System von DGLn:

[mm] \vec{m'}(t)=\pmat{ 1-k_{1} & 0 & 0 \\ 0 & 1-k_{4}-k_{2} & k_{3} \\ 0 & k_{2} & 1-k_{3} } \vec{m}(t) [/mm] + [mm] \vektor{\epsilon \\ 0 \\ 0} [/mm]

davon soll ich jetzt die gleichgewichtspunkte bestimmen.
so, nachdem ich in 1000 büchern nachgeschaut habe ;), weiß ich, dass ich irwas mit nullstellenberechnung machen muss...glaube ich zumindest zu wissen^^
habe mir bei einigen aufgaben die lösungen zur berechnung der stationären Punkte angeschaut, aber häufig wird einfach gesagt: ...sind die gleichgewidhtspunkte.
kann mir bitte jemand einen hinweis darauf geben, wie die berechnet werden?
vielen Dank!!

cmueller

        
Bezug
GLeichgewichtspunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 Sa 16.01.2010
Autor: MathePower

Hallo cmueller,

> Hallo,
>  ich habe folgendes inhomogenes System von DGLn:
>  
> [mm]\vec{m'}(t)=\pmat{ 1-k_{1} & 0 & 0 \\ 0 & 1-k_{4}-k_{2} & k_{3} \\ 0 & k_{2} & 1-k_{3} } \vec{m}(t)[/mm]
> + [mm]\vektor{\epsilon \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> davon soll ich jetzt die gleichgewichtspunkte bestimmen.
>  so, nachdem ich in 1000 büchern nachgeschaut habe ;),
> weiß ich, dass ich irwas mit nullstellenberechnung machen
> muss...glaube ich zumindest zu wissen^^
>  habe mir bei einigen aufgaben die lösungen zur berechnung
> der stationären Punkte angeschaut, aber häufig wird
> einfach gesagt: ...sind die gleichgewidhtspunkte.
>  kann mir bitte jemand einen hinweis darauf geben, wie die
> berechnet werden?


Hier ist folgendes System zu lösen:

[mm]\pmat{ 1-k_{1} & 0 & 0 \\ 0 & 1-k_{4}-k_{2} & k_{3} \\ 0 & k_{2} & 1-k_{3} } \vec{m}(t)+\pmat{\epsilon \\ 0 \\ 0}=\pmat{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]

mit

[mm]\vec{m}(t)=\pmat{m_{1}\left(t\right) \\ m_{2}\left(t\right) \\ m_{3}\left(t\right)}[/mm]

Dann bekommst Du Lösungen für [mm]m_{1}\left(t\right), \ m_{2}\left(t\right), \ m_{3}\left(t\right)[/mm]


>  vielen Dank!!
>  
> cmueller


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
GLeichgewichtspunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Sa 16.01.2010
Autor: cmueller

Hallo MathePower,
danke für die schnelle Antwort

>
> Hier ist folgendes System zu lösen:
>  
> [mm]\pmat{ 1-k_{1} & 0 & 0 \\ 0 & 1-k_{4}-k_{2} & k_{3} \\ 0 & k_{2} & 1-k_{3} } \vec{m}(t)+\pmat{\epsilon \\ 0 \\ 0}=\pmat{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>
> mit
>
> [mm]\vec{m}(t)=\pmat{m_{1}\left(t\right) \\ m_{2}\left(t\right) \\ m_{3}\left(t\right)}[/mm]
>  
> Dann bekommst Du Lösungen für [mm]m_{1}\left(t\right), \ m_{2}\left(t\right), \ m_{3}\left(t\right)[/mm]
>  
>

ok das ist klar, dann hab ich für  [mm]m_{1}\left(t\right), \ m_{2}\left(t\right), \ m_{3}\left(t\right)[/mm] Lösungen und wenn ich das einsetze bekomme ich null raus und in dem punkt hab ich einen gleichgewichtspunkt.
stimmt das so?

problem ist:
[mm] m_{1} [/mm] (t) rauszukriegen ist  klar, da kommt man ja ganz leicht auf [mm] m_{1}(t)=\bruch{- \epsilon}{1-k_{1}} [/mm]
versuche ich mich also in dem rest, habe also eine 2x2 matrix = 0
ich komme hier auf [mm] m_{2}(t) [/mm] und [mm] m_{3}(t) [/mm] =0
also ich meine, ich hab ja nix dagegen^^
aber kann das sein? oder was hab ich übersehen?

angenommen das stimmt, gibt es also nur einen gleichgewichtspunkt
[mm] m_{g}(t)=\vektor{\bruch{- \epsilon}{1-k_{1}} \\ 0\\ 0}aber [/mm] der hängt doch kein stück von t ab...also muss ich doch irwas falsch gemacht haben...

> >  vielen Dank!!

>  >  
> > cmueller
>
>
> Gruss
>  MathePower


Bezug
                        
Bezug
GLeichgewichtspunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Sa 16.01.2010
Autor: MathePower

Hallo cmueller,

> Hallo MathePower,
>  danke für die schnelle Antwort
> >
> > Hier ist folgendes System zu lösen:
>  >  
> > [mm]\pmat{ 1-k_{1} & 0 & 0 \\ 0 & 1-k_{4}-k_{2} & k_{3} \\ 0 & k_{2} & 1-k_{3} } \vec{m}(t)+\pmat{\epsilon \\ 0 \\ 0}=\pmat{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
> >
> > mit
> >
> > [mm]\vec{m}(t)=\pmat{m_{1}\left(t\right) \\ m_{2}\left(t\right) \\ m_{3}\left(t\right)}[/mm]
>  
> >  

> > Dann bekommst Du Lösungen für [mm]m_{1}\left(t\right), \ m_{2}\left(t\right), \ m_{3}\left(t\right)[/mm]
>  
> >  

> >
>
> ok das ist klar, dann hab ich für  [mm]m_{1}\left(t\right), \ m_{2}\left(t\right), \ m_{3}\left(t\right)[/mm]
> Lösungen und wenn ich das einsetze bekomme ich null raus
> und in dem punkt hab ich einen gleichgewichtspunkt.
>  stimmt das so?


Ja.


>  
> problem ist:
> [mm]m_{1}[/mm] (t) rauszukriegen ist  klar, da kommt man ja ganz
> leicht auf [mm]m_{1}(t)=\bruch{- \epsilon}{1-k_{1}}[/mm]


Das ist richtig für [mm]k_{1} \not=1[/mm].


>  versuche
> ich mich also in dem rest, habe also eine 2x2 matrix = 0
>  ich komme hier auf [mm]m_{2}(t)[/mm] und [mm]m_{3}(t)[/mm] =0
>  also ich meine, ich hab ja nix dagegen^^
>  aber kann das sein? oder was hab ich übersehen?
>  
> angenommen das stimmt, gibt es also nur einen
> gleichgewichtspunkt
> [mm]m_{g}(t)=\vektor{\bruch{- \epsilon}{1-k_{1}} \\ 0\\ 0}aber[/mm]
> der hängt doch kein stück von t ab...also muss ich doch
> irwas falsch gemacht haben...


Wenn die Elemente in der Matrix von t abhängen,
dann bekommst Du in der Regel eine Lösungsfunktion,
die auch von t abhängt.

Da die Matrix nicht von t abhängt,
bekommst Du hier konstante Lösungen heraus.

Außerdem sind die Lösungen abhängig von [mm]k_{i}, \ i=1,2,3,4[/mm].


>  
> > >  vielen Dank!!

>  >  >  
> > > cmueller
> >
> >
> > Gruss
>  >  MathePower
>  



Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]