matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFunktionsuntersuchung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - Funktionsuntersuchung
Funktionsuntersuchung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsuntersuchung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 So 23.01.2005
Autor: Russelvi

Hallo! Ich habe eine Frage von einem Mathewettbewerb von 2004, kann mir jemanden helfen es zu lösen:
Nicole startet zu einer 40 Km langen Fahrradtour. Nachdem sie die halbe Strecke zurückgelegt hat, stellt sie fest, dass ihre Durschnittsgeschwindigkeit 15km/h betrug. Sie entscheidet sich schneller zu fahren. Berechnen Sie mit welcher durschnittlichen Geschwindigkeit Nicole von 20 Km/h für die 40 Km lange strecke zu erreichen!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 So 23.01.2005
Autor: Disap

Moin

Nun, ihr Ziel ist es,
40km mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 20km/h zu schaffen. Da hier von einer Durschnittsgeschwindigkeit gesprochen wird, würde ich eher in den Bereich der Physik tendieren und über die Formel v=  [mm] \bruch{s}{t} [/mm] agieren

Umgestellt lauten die Formeln:
v=  [mm] \bruch{s}{t} [/mm] ( I )
t=  [mm] \bruch{s}{v} [/mm] ( II )

Rechnung 1.
t=  [mm] \bruch{40km}{20km/h} [/mm]
= 2h

Rechnung 2.
Sie fährt 20km mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 15km/h
t=  [mm] \bruch{20km}{15km/h} [/mm]
= 1  [mm] \bruch{1}{3} [/mm]

Rechnung 3.

Sie möchte es aber in 2Stunden schaffen bzw mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 20km/h, d.h.:
[mm] \bruch{6}{3}h- \bruch{4}{3}h [/mm] =  [mm] \bruch{2}{3}h [/mm]

Rechnung 4.
Anzahl der Restkilometer, da ihr ja nur noch 0,66667 Std. bleiben
v=  [mm] \bruch{20km}{\bruch{2}{3}}h [/mm]
= 30km/h

Sie muss also nun das doppelte an der Geschwindigkeit fahren.

Sofern das gefragt war, denn in deinen Sätzen fehlen irgendwie Wörter, ...


LG Disap

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]