matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungFunktionsuntersuchung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - Funktionsuntersuchung
Funktionsuntersuchung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsuntersuchung: Hausaufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Sa 13.05.2006
Autor: Kristof

Aufgabe
Hat die Ableitung f' an den angegebenen Stellen einen Vorzeichenwechsel?
a.) f(x) = [mm] x^4 [/mm]              Stellen 0;2
b.) f(x) = [mm] x^5 [/mm]              Stellen 0,-1
c.) f(x) = [mm] (1)/(4)x^4+(1)/(3)x^3 [/mm]          Stellen 0;1
d.) f(x) = sin x                                      Stellen 0;  [mm] \pi/2; \pi [/mm]
e.) f(x) = 1 + (1)/(x)                             Stellen 1;-2
f.) f(x) = x - 2*  [mm] \wurzel{x} [/mm]                  Stellen 1;2

Wusste nicht ganz genau was ich machen musste.

Habe erstmal die Ableitung gebildet :

a.) f'(x) = 4x³
  
Danach habe ich die Stellen für x eingesetzt :

f'(0) = 0
f'(2) = 16

Es tritt also kein Vorzeichenwechsel auf.

b.) f'(x) = [mm] 5x^4 [/mm]

f'(0) = 0
f'(-1) = 5

Also tritt hier bei der Stelle -1 ein Vorzeichenwechsel auf.

c.) f'(x) = x³ + x²

f'(1) = 2
f'(0) = 0

Tritt kein Vorzeichenwechsel auf.

d.) f'(x) = cos x

f'(0) = 1
[mm] f'(\pi/2) [/mm] = 0,99962422
[mm] f'(\pi) [/mm] = 0,9985

Hier tritt auch kein Vorzeichenwechsel auf!

e.) f'(x) = (-1)/(x²)

f'(1) = -1
f'(-2) = 1/4

Das bedeutet das bei 1 ein Vorzeichenwechsel auftritt.

f.) f'(x) = x -2*  [mm] \wurzel{x} [/mm]

f'(1) = 0
f'(2) = 0,293

Hier ist also auch kein Vorzeichenwechsel.


Wäre lieb wenn ihr das mal anguckt. Ob ich das Verfahren überhaupt richtig gemacht. Wäre super wenn ihr mir fals ich's falsch verstanden hab nochmal die Vorgehensweise erklären könntet.

MFG
Kristof



        
Bezug
Funktionsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Sa 13.05.2006
Autor: hase-hh

moin kristof,

denke du hast die aufgabe nicht ganz richtig verstanden (fragezeichen).
nach dem, was du in der aufgabenstellung schreibst, geht es nicht darum, zu untersuchen, ob es einen VZW zwischen z.B. 0 und 2 gibt, sondern, ob z.B. an der stelle 0 ein VZW existiert; bzw. an der stelle 2.

bei

a)  f(x) = [mm] x^4 [/mm]

f'(x) = [mm] 4x^3 [/mm]  

ist f'(0)=0

und f'(x<0)<0  aber f'(x>0)>0  => VZW!

f'(2)=32  also >0   und auch in einer Umgebung von 2 ist f'(x- [mm] \varepsilon) [/mm] >0 und f'(x+  [mm] \varepsilon) [/mm] >0 => kein VZW.


gruss
wolfgang












Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]