matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Funktionsgleichung mit 3 P.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionsgleichung mit 3 P.
Funktionsgleichung mit 3 P. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsgleichung mit 3 P.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Do 30.09.2010
Autor: Domee

Aufgabe
Funktionsgleichung aus 3 Punkten

A=(2/13)
B=(-1/10)
C=(3/42)

Hallo ihr Lieben,

habe bei der o.g. Aufgabe so meine Probleme. Ich fange einfach mal an, wie ich gerechnet habe.

I.   13=4a+2b+c
II.  10=a - b +c              II-I
III. 42=9a+3b+c            III - I
___________________________________________________________
13=4a+2b+c
-3= -3a-3b
29=5a+b                         *3
___________________________________________________________
13=4a+2b+c
-3=-3a-3b
87=15a + 3b                     III+II
__________________________________________________________
13=4a+2b+c
-3 = -3a-3b
84=13a                        <-- hier wollte ich nun durch 13 teilen, doch das Ergebnis für a wäre nicht korrekt und ich finde meinen Fehler nicht, was habe ich falsch gemacht?

        
Bezug
Funktionsgleichung mit 3 P.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Do 30.09.2010
Autor: M.Rex

Hallo

> Funktionsgleichung aus 3 Punkten
>  
> A=(2/13)
>  B=(-1/10)
>  C=(3/42)
>  Hallo ihr Lieben,
>  
> habe bei der o.g. Aufgabe so meine Probleme. Ich fange
> einfach mal an, wie ich gerechnet habe.
>  
> I.   13=4a+2b+c
>  II.  10=a - b +c              II-I
>  III. 42=9a+3b+c            III - I
>  
> ___________________________________________________________
>  13=4a+2b+c
>  -3= -3a-3b
>  29=5a+b                         *3
>  
> ___________________________________________________________
>  13=4a+2b+c
>  -3=-3a-3b
>  87=15a + 3b                     III+II

Hier ist der simple Rechenfehler: Gl2+Gl3 ergibt [mm] 84=\red{12}a [/mm]


Marius


Bezug
                
Bezug
Funktionsgleichung mit 3 P.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:44 Do 30.09.2010
Autor: Domee

Ahh, ich hab es.
Danke und einen schönen Abend noch.

Bezug
        
Bezug
Funktionsgleichung mit 3 P.: vollständige Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:14 Do 30.09.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Funktionsgleichung aus 3 Punkten
>  
>  A=(2/13)
>  B=(-1/10)
>  C=(3/42)


Hallo Domee,

zur vollständigen Beschreibung der Aufgabenstellung gehört
unbedingt noch die Angabe, von welcher Form die gesuchte
Funktion denn sein soll, im vorliegenden Fall eine quadratische
Funktion der Form    $\ f(x)\ =\ [mm] a*x^2+b*x+c$ [/mm]

Es kämen im Prinzip sehr viele andere möglichen Ansätze
in Frage !


LG    Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]