matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionsgleichung 3. Grades
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionsgleichung 3. Grades
Funktionsgleichung 3. Grades < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsgleichung 3. Grades: Aufgabe und Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Mi 14.03.2007
Autor: Kat

Aufgabe
Der Graph einer Funktion 3. Grades hat in P1 (3/f(3)) die Gerade mit y-11x+27=0 als Tangente und im Punkt P2 (1/0) einen Wendepunkt. Ermitteln Sie die Funktionsgleichung.  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal wieder ein Problem.... Kaum ist die eine Aufgabe verstanden häne ich an der Nächsten.

Mir fehlt mal wieder der Einstieg in das Ganze.

Hier meine Überlegungen:

Die Grundfunktion muss doch G(x) = axhoch3 + bxhoch2 + cx +d lauten oder?
Dann muss ich die 2. Ableitung bilden.
Wäre in diesem Fall G"(x) = 6ax + 2b

Jetzt müsste ich doch meine 4 Bedingungen erstellen oder?

Folgende Überlegung habe ich bei der I:

Es heißt ja P1(3/f(3)) -
F(3)= 3
3 = a*3hoch3 + b*3hoch2 + 3*c + d
3= 27a + 9b + 3c + d

Stimmt dies denn?

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe und Tipps!

Kat

        
Bezug
Funktionsgleichung 3. Grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Mi 14.03.2007
Autor: ullim

Hi,

ich denke Deine 4 Gleichungen kannst Du wie folgt bestimmen.

Sei [mm] y_T(x) [/mm] die Tangente

I) f'(3)=11 weil im Punkt x=3 die Steigung der Tangente gleich der Steigung der Funktion f(x) ist

II) [mm] f(3)=y_T(3)=6 [/mm] weil die Tangente durch den Punkt ( 3 | f(3) ) geht.

III) f(1)=0 weil der Graph an der Stelle (1|0) einen Wendepunkt hat, muss sie auch durch den Punkt gehen.

IV) f''(1)=0 weil hier ein Wendepunkt vorliegt.


mfg ullim

Bezug
                
Bezug
Funktionsgleichung 3. Grades: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Mi 14.03.2007
Autor: Kat

Hallo ullim,

danke für deine schnelle Hilfe, aber ich kann dir nicht allzugenau folgen, da ich die Zusammenhänge teilweise nicht richtig verstehe. Ich hoffe jedoch trotzdem das ich deine Hilfen gut umgesetzt habe.

Wenn ich jetzt mit den 4 Gleichungen anfange einzusetzen kommt bei mir folgendes heraus:

I: 11 = 27a+6b+c
II: 6 = 216a+36b+6c+d
III: 0 = a+b+c+d
IV: 0=6a+2b

Ist dies denn richtig?

Als nächstes kann ich doch jetzt anfangen meine Koeffizienten zu errechnen oder?

Bezug
                        
Bezug
Funktionsgleichung 3. Grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Mi 14.03.2007
Autor: ullim

Hi,

bei II) hast Du dich verechnet

die Gleichung lautet

27a+9b+3c+d=6

Du musst x=3 und nicht x=6 einsetzen.

mfg ullim

Bezug
                                
Bezug
Funktionsgleichung 3. Grades: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Mi 14.03.2007
Autor: Kat

Super, ich danke dir 1000mal für deine Hilfe!
Vielen vielen Dank.
Liebe Grüße Kat :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]