matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesFunktionsbestimmung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis-Sonstiges" - Funktionsbestimmung
Funktionsbestimmung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Fr 17.03.2006
Autor: NOI2006

Aufgabe
  [Dateianhang nicht öffentlich]

Leider komme ich hier nicht weit, vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen. Vielen Dank!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Funktionsbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:00 Fr 17.03.2006
Autor: NOI2006

Leider hat das mit meiner Grafik nicht funktioniert. Die Aufgabenstellung befindet sich im Anhang.

Bezug
                
Bezug
Funktionsbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:06 Fr 17.03.2006
Autor: Herby

Hallo NOI2006,


> Leider hat das mit meiner Grafik nicht funktioniert.



..... doch hat es ;-)


lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Funktionsbestimmung: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Fr 17.03.2006
Autor: Roadrunner

Hallo NOI2006!


Zeichne Die die Höhen von den oberen beiden Eckpunkten ein.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dann wird die Grundseite unterteilt in drei Teilstrecken:

$a \ = \ [mm] a_1+x+a_2$ $\gdw$ [/mm]    $x \ = \ [mm] a-a_1-a_2$ [/mm]

Die beiden Telstrecken [mm] $a_1$ [/mm] und $a_$ lassen sich nun über die Winkelfunktionen ermitteln.

Zum Beispiel: [mm] $\tan(\alpha) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{h}{a_1}$ $\gdw$ $a_1 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{h}{\tan(\alpha)}$ [/mm]

Analog nun [mm] $a_2$ [/mm] ermitteln und daraus dann $x_$ berechnen.


Gruß vom
Roadrunner


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Funktionsbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:33 Fr 17.03.2006
Autor: NOI2006

Vielen Dank Roadrunner!

So ausführlich hätte ich das nicht gebraucht, aber trotzdem vielen Dank!

NOI2006

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]