Funktionen in c++ < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:04 Do 28.04.2011 | Autor: | egal |
Aufgabe | // bsp4-2.cpp
#include <iostream > // Praeprozessor-Anweisungen
using namespace std;
double fakultaet(int zahl); // Funktionsprototypen
int main(void) { // Kopf Hauptprogramm
int eingabe;
cout << "Bitte Ganzzahl eingeben: " << endl;
cin >> eingabe;
while (eingabe > 0){
cout << "Fakultaet von " << eingabe << " ist " << fakultaet(eingabe) << endl;
}
return 0; // Rückgabe 0 --> korrekte Ausführung
}
double fakultaet(int a) {
int zahl=1;
int fak=1;
while ( zahl <= a ){
fak *= zahl;
zahl++;
}
return fak;
} |
Hallo,
ich habe den obigen Code und habe ne Frage dazu!
Ich verstehe einfach nicht wozu dieses "return" steht! Es heißt, dass dieser den Rückgabewert angibt.
Kann damit aber nicht viel anfangen.
Unten in der Funktionsdefinition habe ich :
double fakultaet(int a) {
int zahl=1;
int fak=1;
while ( zahl <= a ){
fak *= zahl;
zahl++;
}
return fak;
}
wieso steht da jetzt return fak????
Dieses "fak", wieso nicht "0"??
Kann mir das jemand anhand dieses Beispiels oder eines einfacheren erklären?
Danke sehr
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:36 Do 28.04.2011 | Autor: | felixf |
Moin!
> ich habe den obigen Code und habe ne Frage dazu!
>
> Ich verstehe einfach nicht wozu dieses "return" steht! Es
> heißt, dass dieser den Rückgabewert angibt.
Genau.
> Kann damit aber nicht viel anfangen.
Inwiefern? Weisst du, was eine Funktion ist? Was ein Rueckgabewert (einer Funktion) ist?
> Unten in der Funktionsdefinition habe ich :
>
> double fakultaet(int a) {
> int zahl=1;
> int fak=1;
> while ( zahl <= a ){
> fak *= zahl;
> zahl++;
> }
> return fak;
> }
>
> wieso steht da jetzt return fak????
> Dieses "fak", wieso nicht "0"??
Na, weil die Funktion doch die Fakultaet von $a$ berechnen und zurueckgeben soll. Also muss der Wert $fak$ zurueckgegeben werden.
(Die Funktion hat uebrigens einen Fehler, es wird $(a - 1)!$ berechnet.)
> Kann mir das jemand anhand dieses Beispiels oder eines
> einfacheren erklären?
Die Funktion $f(x) = [mm] x^2 [/mm] + 1$ wird z.B. berechnet durch
1: |
| 2: | int f(int x)
| 3: | {
| 4: | return x * x + 1;
| 5: | }
|
LG Felix
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:37 Do 28.04.2011 | Autor: | egal |
du berechnest die fakultät und gibst sie wieder zurück..
was heißt denn das "zurückgeben"?? wohin gibst du es zurück???
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 23:07 Do 28.04.2011 | Autor: | felixf |
Hallo,
> du berechnest die fakultät und gibst sie wieder zurück..
>
> was heißt denn das "zurückgeben"?? wohin gibst du es
> zurück???
an den Teil des Programms, der die Funktion aufgerufen hat. In diesem Fall die Funktion main().
LG Felix
|
|
|
|
|
Hallo!
Vielleicht sollte man das ein oder andere zusätzliche Wort verlieren.
In der main() könnte stehen:
double ergebnis;
ergebnis=fakultaet(eingabe);
cout <<"Die Falultät von "<< eingabe << " ist "<< ergebnis <<endl;
Das, was die Funktion fakultaet() berechnet, wird per return zurückgegeben, und landet so in der Variablen 'ergebnis'.
Und: die Funktion gibt ein double zurück, das erkennt man in ihrer ersten Zeile:
double fakultaet(int a)
int main()
liefert (bei Beendigung des programms) auch eine Zahl zurück. Das ist praktisch, wenn Programme automatisiert gestartet werden, und geprüft werden soll, ob sie fehlerfrei beendet wurden. Dabei gibt die main() den Wert 0 zurück, ansonsten irgendeine Zahl, die als Code dienen kann, warum das Programm abgebrochen wurde.
Statt deiner while-Schleife hättest du schreiben können:
if(eingabe<0){
return -1;
}
Das Programm würde sich sofort beenden, und an das aufrufende programm eine -1 zurückgeben. (Zugegeben, der normale Benutzer sieht davon selten was)
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 11:02 Do 05.05.2011 | Autor: | egal |
Frage beantwortet...
ich danke euch vielmals
|
|
|
|